Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
اللغة العربية
中文
ENGLISH
Rubriken
Rubriken
Halbleiter
Automotive
Embedded
Automation
Power
Optoelektronik
Distribution
Kommunikation
Elektronikfertigung
Messen + Testen
E-Mechanik+Passive
IT & Security
Smarter World
Medizintechnik
Verteidigungstechnik
Karriere
اللغة العربية
International
Chinese
Ticker
Bilder
Videos
Marktübersichten
Podcast
Whitepaper
Web Seminare
Glossar
Matchmaker+
Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
Schwerpunkte
Women4Electronics
Raspberry Pi
Natrium Ionen Akku
Gehaltsreport
Redaktionelle Ansprechpartner
Startseite
>
Automotive
>
Software + Tools
>
Bosch vereinfacht die Diagnoseentwicklung
Effizienzsteigerung mit dem Testwerkzeug Masic
Bosch vereinfacht die Diagnoseentwicklung
3. August 2012, 10:43 Uhr | Von Arpad Krakovszki und Daniel Götz
▶
Diesen Artikel anhören
Fortsetzung des Artikels von
Teil 5
Die Autoren
Dipl.-Ing.(FH) Daniel Götz studierte Elektronik/Mikroelektronik an der FH Esslingen. Er arbeitet bei der Bosch Engineering GmbH in Abstatt als Team-Leiter für Diagnosekommunikation im Bereich Steuergeräteentwicklung Powertrain.
Dipl.-Ing. Arpad Krakovszki studierte Elektrotechnik und Informationstechnik an der Ruhr-Universität Boschum. Er arbeitet bei der Bosch Engineering GmbH in Abstatt als Fachexperte für Diagnosekommunikation im Bereich Steuergeräteentwicklung Powertrain.
Seite 6 von 6
Bosch vereinfacht die Diagnoseentwicklung
Steuergerätetest in realer Umgebung
Einfacher Zugriff auf die eingebundenen Testsysteme
Masic verbindet Funktions-, Integrations- und Systemtests
ODX-Container als Quelle für die Testfallgenerierung
Die Autoren
Lesen Sie mehr zum Thema
Robert Bosch GmbH
Bosch GmbH Corporate Communications
Zertifizierung und Prüfung
Das könnte Sie auch interessieren
EngineSens Motorsensor GmbH
Messsystem für Hochtemperaturanwendungen bis 1.100°C
Bosch
Kombi-Inertial-Sensor mit integriertem Vibrationsdämpfer für ESP misst Drehrate und Beschleunigungen
Bosch
MEMS-Beschleunigungssensoren für Insassenrückhaltesysteme erhöhen die Sicherheit
Elektromobilität
Ganzheitliches Wärme-Management im Elektrofahrzeug gewährleisten
Symbolischer Spatenstich: Knotenpunkt des…
Bosch mit neuem Forschungszentrum
Forschungsprojekt Propedes
Mehr Sicherheit für Fußgänger
OTX nach ISO 13209
Diagnoseabläufe mit dem neuen Diagnosestandard OTX beherrschen
Diagnose am Limit
Grenzen modellbasierter Diagnose in Fahrzeugsystemen
Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH
Klima-Sparte von Johnson Controls
Bosch schließt Milliarden-Übernahme im Klimageschäft ab
Bosch gründet Gemeinschaftsunternehmen
Synthetische Diamanten für Quantensensoren
Smart-Home-Standard Matter
Controller-Konfusion in mehreren Akten – ein Gastkommentar
Smarthome-Funknetzwerk
Matter – zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Batterierecycling
Bosch investiert 88 Millionen in Cleantech-Unternehmen
Weitere Artikel zu Bosch GmbH Corporate Communications
Großteil- und Serienfertigung
Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum
In Ehningen bei Stuttgart
Das erste IBM-Quanten-Rechenzentrum in Europa
Abschied vom Verbrenner
Bosch garantiert 80.000 Arbeitsplätze bis Ende 2027
Climate neutrality
Bosch expands supply of renewable energies
Klimaneutralität
Bosch baut Versorgung mit regenerativen Energien aus
Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung
Sicherheit für autonome Fahrzeuge
TÜV Süd prüft erstmals Cybersecurity von Terminaltraktor
مراقبة عملية TETRA-IOP
اعتماد Dekra لاختبارات التشغيل البيني TETRA
Orientierung für Entwickler und Nutzer
Neues TÜV-Süd-Prüfzeichen für „Low Risk“-KI
PV-Speicher auf dem Prüfstand
TÜV Rheinland erweitert Prüfangebot für Solarspeichersysteme
Energieeffizienz auf dem Prüfstand
VDE prüft Energiekennzeichnung für Smartphones, Tablets & Co.