e.GO Mobile kooperiert mit Proton Motor Fuel Cell. Gemeinsam entwickeln und produzieren die beiden Unternehmen einen Brennstoffzellen-Range Extender – für den e.GO Mover und den Drittmarkt.
Die Unternehmen e.GO Mobile und Proton Motor Fuel Cell planen noch in 2018 das Joint Venture e.GO REX zu gründen – e.GO Mobile wird die Mehrheit der Geschäftsanteile halten. Der Geschäftszweck besteht in der Entwicklung, Industrialisierung, Produktion und Vermarktung von Brennstoffzellensystemen für mobile Anwendungen. Das Gemeinschaftsunternehmen wird ein kompaktes, großserientaugliches Brennstoffzellensystem mit 22 bis 30 kW als Reichweitenverlängerer (Range Extender) entwickeln und produzieren, beispielsweise für den Elektrokleinbus e.GO Mover. Ein erster Erprobungsträger befindet sich derzeit im Aufbau. Die Brennstoffzelle wird dabei lediglich auf den durchschnittlichen Energiebedarf betriebspunktstationär ausgelegt und lädt die Batterie auf. Ab 2021 soll das System dann auch anderen Unternehmen angeboten werden.
Die ersten gemeinsamen Konzeptstudien zeigten, dass die Voraussetzungen für skalierbare Komponenten (Bipolarplatten, Stacks, Kompressoren, Inverter, Kühlsysteme und Tanks) und deutlich kostengünstigere Gesamtsysteme gegeben sind. Zur begleitenden Forschung zu den Kostensenkungs- und Skalierungspotenzialen wird auf dem Campus der RWTH Aachen das Center »Industrialisierung Brennstoffzelle« unter Leitung des Fraunhofer IPT gegründet.