»PayByPhone« von VW Financial Services

Smart Parking mit digitaler Parkabwicklung

17. Mai 2019, 13:00 Uhr | Andreas Pfeffer
Volkswagen Financial Services bündelt seine Aktivitäten bei der digitalen Parkabwicklung unter der Marke »PayByPhone« über eine App.
© PayByPhone

Volkswagen Financial Services bündelt die digitale Parkabwicklung unter der Marke »PayByPhone«. Die App »travipay« erhält den Namen vom Smart Parking-Anbieter Pay By Phone Technologies sowie ein neues Design. Die Anwendung ist ab Juni in deutschen, italienischen und spanischen Stores erhältlich.

Diesen Artikel anhören

Volkswagen Financial Services wird ab Anfang Juni 2019 die neue PayByPhone-App im neuen Design anbieten, wobei die bisherigen travipay-Funktionen nach dem Facelift bestehen bleiben. Darüber hinaus bekommen alle Parkscheinautomaten der angebundenen Städte die neue PayByPhone-Optik.

Für die Anwendung stehen vier Produktgruppen zur Auswahl:

  • Basic
  • Premium (inklusive Einfahrt in Parkhäuser)
  • Professional (inklusive Sammelrechnung, geplant ab der zweiten Jahreshälfte 2019).
  • »PayByPhone FLEET« zur Vereinfachung der Reisekostenabrechnungen von Dienstwagenfahrern

Hinzu kommt eine deutschlandweite Reduktion der Servicegebühr auf maximal zehn Prozent des jeweiligen Transaktionsvolumens. In der Premium- und Professional-Version der neuen PayByPhone-App entfallen die Servicegebühren.

Zudem plant VW Financial Services das »Predictive Parking« in der PayByPhone-App auszubauen – die Vorhersage freier Parkplätze durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Bereits heute steht die Funktion in den Städten Amberg, Düsseldorf, Kassel und Magdeburg zur Verfügung. In der zweiten Jahreshälfte 2019 soll die Datenbasis substanziell erweitert und verbessert werden. Nach erfolgreichem Pilotprojekt soll dann ein Roll-out auf weltweit 450 Städte erfolgen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu Safety und Security