Der Automobilzulieferer Forvia, der die Innovationskompetenz von Faurecia und Hella vereint, präsentiert auf der IAA Mobility 2023 sein Portfolio für die Mobilität der Zukunft: Elektrifizierung des Antriebsstrangs, sicheres und automatisiertes Fahren sowie ein vernetztes und flexibles Interieur.
Das Herzstück des Forvia-Messestandes ist »Lumières« (Lichter). Es spiegelt die gesamte Innovationskraft von Hella und Faurecia in einem gemeinsamen Ausstellungsstück wider: von innovativen Innenraumkonzepten über Innen- und Außenbeleuchtung bis hin zu Elektronik.
Lumières verschafft Automobilherstellern eine große Designfreiheit und gewährleistet gleichzeitig die Langlebigkeit des Fahrzeugs sowie eine hohe Recyclingfähigkeit. Insassen bietet es eine völlig neue Art der Autonutzung.
Der Innenraum von Lumières ist als Third Place konzipiert, als dritter Lebensraum neben dem eigenen Wohnzimmer und dem Büro. Auf der Messe können Besucher dessen vielseitige Nutzungsmöglichkeiten erleben: vom individuellen Arbeiten über Entspannen in einer persönlichen Licht- und Klangblase bis hin zu gemeinsamen Kinoerlebnissen, Telefonkonferenzen oder dem Sitzen am Tisch in einer Umgebung ähnlich einem Wohnzimmer oder einer Lounge. Die Besonderheit: Diese spektakulären Veränderungen des Innenraums entsprechen den gesetzlichen Anforderungen in Europa (ECE-Regelungen).
Die Bedeutung von Licht ist bei Forvia tief verwurzelt. Mit Lumières präsentiert das Unternehmen daher ein umfassendes Portfolio an dynamischen und anpassbaren Beleuchtungslösungen. Sie sind auf die wichtigsten Trends in der Automobilbeleuchtung ausgerichtet: Energieeffizienz, Sicherheitsaspekte und Markenidentität.
Die Anforderungen der Autofahrer an ihr Fahrzeug sind so verschieden wie ihr Lebensstil. Als Lösungsanbieter für alle Arten von Antriebssträngen entwickelt das Unternehmen Technologien für Elektro-, Wasserstoff- und Elektrohybridfahrzeuge. Auf der IAA präsentiert Forvia eine Plattform, die die einfache Integration verschiedener Elektrifizierungslösungen ermöglicht, von Batteriesystemen bis hin zu Brennstoffzellen.
Neben einer um 50 % höheren Speicherkapazität, die die Reichweite deutlich erhöht, setzt Forvia auch auf eine hohe Recyclingfähigkeit, um die Produktion und die weitere Nutzung so nachhaltig wie möglich zu gestalten.
An seinem Messestand zeigt Forvia FORVIA Sensortechnologien, die eine 360°-Wahrnehmung der Fahrzeugumgebung ermöglichen, unabhängig von Faktoren wie Helligkeit, Nässe oder Nebel. Zur zuverlässigen Erkennung von festen Objekten wie Straßenbegrenzungen oder beweglichen Elementen, etwa Fußgänger oder Radfahrer, kombiniert das Unternehmen bewährte Hochleistungsradar- und Kamerasysteme sowie weitere Sensortechnologien. Die Sensoren sind so präzise, dass das Fahrzeug die Straßen- und Wetterbedingungen zuverlässig einschätzen und die Einstellungen und den Fahrstil entsprechend anpassen kann, um die Sicherheit des Fahrers und anderer Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
Den Übergang in das Zeitalter des automatisierten Fahrens leitet Forvia darüber hinaus mit der Einführung von Steer-by-wire und Brake-by-wire ein, die die herkömmlichen Lenksäulen und Pedale ersetzen.