Europapremiere des BYD Seal U

BYD zeigt sechs E-Fahrzeuge auf der IAA Mobility

25. August 2023, 12:26 Uhr | Irina Hübner
Der BYD Seal U soll ab dem vierten Quartal 2023 in Europa erhältlich sein.
© BYD

Neben sechs Elektrofahrzeugen präsentiert der chinesische New-Energy-Vehicle-Hersteller BYD auch Technologien wie Cell-to-Body (CTB) und Intelligent Torque Adaption Control (iTAC). Mit der Großraumlimousine Denza D9 stellt das Unternehmen zum ersten Mal auch seine Luxus-Submarke in Europa vor.

Diesen Artikel anhören

BYD ist erst vor weniger als einem Jahr in den europäischen Pkw-Markt eingetreten und hat auf dem Pariser Autosalon 2022 zunächst drei Modelle vorgestellt:

  • BYD HAN, eine E-Segment-Limousine
  • BYD Tang, einen E-Segment-SUV
  • BYD Atto 3, einen Kompakt-SUV im C-Segment

Nun baut BYC seine EV-Produktpalette in Europa weiter aus:

Der BYD Dolphin, ein Schrägheck-SUV im C-Segment, kam im Sommer 2023 auf den Markt. Die sportliche D-Segment-Limousine BYD Seal folgt im Herbst und der geräumige BYD Seal U, ein SUV im D-Segment, soll im vierten Quartal 2023 erhältlich sein.

Auf der IAA Mobility in München zeigt das Unternehmen die vom Ozean inspirierten Modelle BYD Seal und BYD Seal U dem europäischen Publikum.

Der sportliche BYD Seal in zwei Ausstattungsvarianten

Der stilvolle und schnittige BYD SEAL (D-Sedan) wurde mit dem iF Design Award ausgezeichnet. Die dynamische, flache Linienführung verleiht ihm eine sportliche Note. Verschiedene Design-Elemente spiegeln die BYD-Designsprache Ocean X wider.

Das Fahrzeug nutzt die aktuelle CTB (Cell-to-Body)-Technologie von BYD, bei der die Karosserie und die Blade-Batterie miteinander verbunden sind, um ein Höchstmaß an struktureller Festigkeit zu erreichen. Außerdem profitiert das Elektroauto von BYDs Technik iTAC (Intelligent Torque Adaption Control) für verbesserte Stabilität und Sicherheit.

Mit einer Reichweite von 570/520 km (WLTP kombiniert) eignet sich das Auto für alle Arten von Fahrten. Der BYD Seal wird mit der 82,5 kWh BYD Blade-Batterie erhältlich sein. Zur Auswahl stehen die beiden Ausstattungsvarianten Heckantrieb (RWD) »Design« mit 230 kW und Allradantrieb (AWD) »Excellence« mit 390 kW.

Europapremiere für den BYD Seal U

Zum BYD Seal gesellt sich der komfortable BYD Seal U (U steht dabei für Utility), der in München seine Europapremiere feiert. Der BYD Seal U ist der neueste rein elektrische SUV im D-Segment von BYD und bietet Vielseitigkeit sowie eine umfangreiche Serienausstattung.

Das Fahrzeug verbindet Ästhetik mit einem hohen Maß an Sicherheit, Komfort und Praktikabilität. Wie der BYD Seal folgt auch der BYD Seal U der vom Ozean inspirierten Designsprache von BYD. Fünf Passagiere finden darin Platz. Außerdem punktet das Fahrzeug mit einem großzügig bemessenen Kofferraum.
 
Der BYD Seal U ist ebenfalls in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich. Die Comfort-Version verfügt über eine 71,8-kW-Blade-Batterie mit einer Reichweite von 420 km. Die Design-Version ist mit einer 87-kWh-Blade-Batterie ausgestattet und erzielt eine WLTP-Reichweite von 500 km. Mit seiner Fülle von Ausstattungsmerkmalen ist der BYD Seal U eine Ausnahmeerscheinung in seiner Kategorie der vollelektrischen SUV.

Demonstration des Denza D9

Erstmals in Europa wird auf der Messe auch die Luxus-Submarke Denza zu sehen sein, ein Joint Venture von BYD und Mercedes-Benz. Der Denza D9 ist eine im Premium-Segment angesiedelte Großraumlimousine mit sieben Sitzplätzen (2+2+3) und bietet dem europäischen Markt einen Vorgeschmack auf die exklusive Marke Denza.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BYD Europe BV

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe