Anders als sonst stellt Tesla dieses Jahr auf der IAA aus. Im Fokus des Messeauftritts steht ein Upgrade des Model 3 mit Hinterradantrieb.
▶Diesen Artikel anhören
Das erfolgreiche Model 3 von Tesla leistete einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Elektrofahrzeuge nicht mehr als Nischenprodukt, sondern als zeitgemäße Mainstream-Produkte wahrgenommen werden.
Sechs Jahre, nachdem das erste Model 3 vom Band lief und über 2 Millionen Fahrzeuge später, kommt nun ein Upgrade für das Model 3 mit Hinterradantrieb. Außerdem wird eine Long-Range-Version mit Allradantrieb und höherer Reichweite eingeführt.
Die Überarbeitungen sollen innen wie außen mehr Komfort bieten. Die noch bessere Aerodynamik, die neue Beleuchtung und der brandneue Innenraum werten jetzt die Merkmale auf, die Kunden am Model 3 lieben.
Dennoch bleibt das Model 3 seiner eleganten Designästhetik mit ihren klaren Linien treu. Es behält seine Kerneigenschaften, mit denen es zum weltweiten Bestseller wurde: große Reichweite und Effizienz, hohe Leistung und Handling wie bei einem Sportwagen — zu einem verhältnismäßig erschwinglichen Preis.
Optimierte Aerodynamik: Schärfere Karosserielinien und aerodynamisch optimierte Oberflächen reduzieren Luftwiderstand sowie Windgeräusche und erhöhen die Reichweite.
Kühnes Design der Außenbeleuchtung: Scheinwerfer mit völlig neuer Ästhetik: Rückleuchten mit superhellen Farben und aktualisiertem, in die Heckklappe intergriertem Design.
Die zwei neuen Farben Ultra Red und Stealth Grey: Ultra Red ist eine hochchromatische Farbe mit dynamischer Tiefenwirkung, die durch einen Mehrschichtlack entsteht. Stealth Grey ist eine satte und dynamische dunkelgraue Metallic-Farbe, die die Form des Model 3 betont.
Für hohe Reichweite optimierte Felgen/Reifen
Das sind die Neuerungen im Innenraum des Model 3
Kokon-Design mit hochwertigen Materialien (echtes Aluminium, Textilgewebe usw.) und feinem Finish.
Ambientebeleuchtung: Die personalisierbare Ambientebeleuchtung sorgt für stimmungsvolle Fahrten.
Sitze mit Sitzventilatoren: Die belüfteten Vordersitze und beheizten Sitze an allen weiteren Plätzen sind voll in die Klimaautomatik integriert.
Flüsterleiser Innenraum: Dank der 360°-Akustikverglasung, verbesserten Radaufhängungsbuchsen, Dichtungen und schalldämpfenden Materialien ist der Innenraum leiser als je zuvor.
Drahtloses Laden von Mobiltelefon und viel Ablagekapazität: Neu gestaltete Mittelkonsole mit Aluminiumdekor, viel Stauraum und zwei Drahtlos-Ladedocks für Mobiltelefone. Schnelles Laden von Laptops und Mobilgeräten an einem vorderen und zwei hinteren USB-C-Ladeanschlüssen mit jeweils bis zu 65 W Leistung. Durch die nahtlose Verbindung über Bluetooth lassen sich unter anderem Kontakte oder Musik mit dem Fahrzeugsystem synchronisieren
Audiosystem, Konnektivität & Co.
Audiosystem der nächsten Generation: Das neue, von Tesla entwickelte Premium-Audiosystem serviert Sound in Studioqualität an jedem Sitzplatz. Bei den Long-Range-Modellen umfasst das System 17 Lautsprecher, zwei Subwoofer und zwei Verstärker. Das Audiosystem der Versionen mit Hinterradantrieb arbeitet mit neun Lautsprechern, einem einzelnen Subwoofer und einem Verstärker. Es beinhaltet native Unterstützung für Spotify, Apple Music und Tidal.
Fondmonitor: Das brandneue 8-Zoll-Display für den Fond integriert Bedienelemente für Klimaanlage, Belüftung und Audio-/Videosystem.
Hebelloses Lenkrad: Die Lenkradhebel sind durch haptische Schalter sowie physische Tasten ersetzt, wodurch das Lenkrad ein aufgeräumteres Bild abgibt. Wie beim neuesten Model S und Model X wählt die Smart-Shift-Steuerung automatisch die richtige Fahrtrichtung zum Anfahren.
Touchscreen: Der reaktionsschnelle 15,4-Zoll-Touchscreen in der Mitte hat die gleiche Größe wie zuvor, bietet aber dank schmalerer Einfassung mehr Nutzfläche. Er verfügt über eine personalisierbare Benutzeroberfläche und wird im Laufe der Zeit mit OTA-Updates weiter verbessert.
Konnektivität: Um 50 % verbesserte Mobilfunkleistung, 2 WLAN-Reichweiten, Dualband-WLAN-Funktionen (2,4 GHz und 5 GHz).
Auslieferungen ab Mitte Oktober
Die Auslieferungen des Model 3 mit Hinterradantrieb und der Long-Range-Version mit Allradantrieb sollen Ende Oktober in Europa und im Nahen Osten starten.