VW Braunschweig wird die Entwicklung und Fertigung von Batteriesystemen für den Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) ausbauen. Künftig sollen dort eine halbe Million Batteriesysteme für E-Fahrzeuge jährlich produziert und Schwingungsdämpfer und Lenkungen für autonome Fahrzeuge entwickelt werden.
Bei Volkswagen entwickelt sich das Werk Braunschweig zum Kompetenzzentrum für Batteriesysteme. Das in Braunschweig entwickelte Wissen wird international eingesetzt und gewährleistet somit weltweit kostengünstige Batteriesysteme mit hoher Qualität. Die Fachleute aus Braunschweig unterstützen dabei die Anläufe von Batteriesystemfertigungen in aller Welt, wie beispielsweise in China und den USA. Neben der kontinuierlichen Verbesserung von Produktionsprozessen liegt der Schwerpunkt hier auch auf der Einführung des so genannten Shopfloor-Managements – einer Arbeitsmethode, die einen einheitlichen Kommunikationsfluss zwischen Management, Abteilungsleitern, Meistern und Mitarbeitern sicherstellt.
Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen, sagte: »Die Marke Volkswagen setzt alles daran, dass die E-Autos der Zukunft in Deutschland entwickelt und produziert werden. Das Batteriesystem ist ein elementarer Teil der Wertschöpfungskette – und die Kompetenzen für diese wichtige Technologie bündeln wir für ganz Europa in Braunschweig.«