ElectriCity-Projekt in Göteborg

Elektrische Gelenk-Konzeptbusse von Volvo

27. Juni 2018, 14:30 Uhr | Andreas Pfeffer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Volvo 7900 – Technische Daten

Benennung [Einheit]

Wert/Bezeichnung
Gesamtlänge [mm]18.641
Gesamtbreite [mm]2.550
Gesamthöhe [mm]3.320
Überhang vorne [mm]2.711
Überhang hinten [mm]3.373
Wenderadius (vordere Außenecke) [mm]12.305
Wenderadius (äußeres Vorderrad) [mm]10.140
Zulässige Vorderachslast [kg]7.500
Zulässige Antriebsachslast [kg]12.500
Zulässiges Gesamtgewicht [kg]29.000
Elektromotor 
Maximale Leistung [kW]2 x 185
Maximales Drehmoment [Nm]31.000
Getriebe und Achsen 
GetriebeAutomatisiertes 2-Gang-Schaltgetriebe
VorderachseVolvo RFS-L
HinterachseZF AV133
DifferentialsperreNein
Ladeleistung/Ladesystem 
Volvo Opportunity Charging (OppCharge) [kW]450
Combined Charging System (CCS) bei Gleichspannung von 600 V [kW]150
Ladung mit geringer Leistung bei Gleichspannung von 400 V [kW]11
Energiespeicher 
BatteriezellenLithium-Ionen
Spannung [V]600
Kapazität [kWh]250
Maximale Reichweite [km]
(je nach Topographie und Fahrbedingungen)
250

  1. Elektrische Gelenk-Konzeptbusse von Volvo
  2. Volvo 7900 – Technische Daten

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur