Komponenten für Fahrzeuggetriebe

Aktorik von Schaeffler erreicht höhere Effizienz

28. Juni 2018, 10:30 Uhr | Andreas Pfeffer
Neue Produkte von Schaeffler: Der E-Achs-Aktor (links) für mehrgängige E-Achssysteme und der Parksperrenaktor (rechts) für E-Achssysteme oder Hybridgetriebe.
© Schaeffler

Schaeffler präsentiert auf dem internationalen VDI-Kongress »Getriebe in Fahrzeugen« verschiedene Produkte für verbrennungsmotorische, hybridisierte und elektrifizierte Antriebsstränge. Im Fokus stehen der elektromechanische Aktor für mehrgängige E-Achsgetriebe und der Parksperrenaktor.

Diesen Artikel anhören

Energieeffizienz spielt bei der Entwicklung von Hybrid- und E-Fahrzeugen eine entscheidende Rolle. Schaeffler hat für den Anwendungsbereich neue Aktorik-Produkte entwickelt, darunter der Aktor für mehrgängige E-Achsen (EAA) und der integrierte Parksperrenaktor (PLA).

Das Unternehmen ist überzeugt, mit dem Portfolio an Getriebeaktoren einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit von Hybrid- und Elektrofahrzeugen beizutragen.

Matthias Zink, CEO Automotive OEM bei Schaeffler sagte: »Auf Basis unseres jahrzehntelangen Know-how in der Entwicklung von Antriebssträngen sind wir in der Lage, optimal auf die individuellen Kundenwünsche einzugehen und energie- und kosteneffiziente Lösungen für elektrifizierte Antriebsstränge jeder Art zu entwickeln.«

E-Achs-Aktor (EAA)

E-Achs-Aktor (EAA) von Schaeffler
Der E-Achs-Aktor (EAA) betätigt mehrgängige E-Achssysteme besonders energieeffizient.
© Schaeffler

Der E-Achs-Aktor (EAA) von Schaeffler geht noch in 2018 in Serie und zeigt exemplarisch, wie Getriebeaktoren in Hybrid- und Elektrofahrzeugen zur Anwendung kommen. Der EAA basiert auf dem Active-Interlock-Getriebeaktor mit integrierter Verriegelung, funktioniert jedoch ohne Wählachse. Beide Verstellmotoren werden allerdings nur dann angesteuert, wenn Gänge ein- oder ausgelegt werden. Bis auf ein geringes Ruhestrom-Niveau ist der Aktor daher energetisch nahezu verlustfrei. Der Zulieferer entwickelt zudem die passende Software für eine optimale Performance des Gesamtsystems.

Parksperrenaktor (PLA)

Parksperrenaktor (PLA) von Schaeffler
Der Parksperrenaktor (PLA) lässt sich leicht in bestehende E-Achssysteme oder dedizierte Hybridgetriebe integrieren.
© Schaeffler

Der integrierte Parksperrenaktor (PLA) wurde als effizientes Betätigungsmodul für die Parksperrenfunktion bei E-Autos entwickelt. Der Aktor verfügt über ein Gewicht von lediglich knapp 460 g und ist sehr kompakt. Dadurch kann er einfach in E-Achssysteme oder dedizierte Hybridgetriebe integriert werden. Die reduzierte Komplexität der Parksperrenmechanik sorgt zudem für eine Haltbarkeit von mehr als 150.000 Lastwechseln pro Einheit.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Erste Diesel-Klage beim BGH

Entscheidung voraussichtlich 2019

»RDE CoDriver«-App von Horiba

Unterstützung für die komplexen RDE-Testanforderungen

Opel-Betriebsrat fordert Klarheit

PSA lotet »strategische Partnerschaft« aus

VW-Chef zur Festnahme von Rupert Stadler

»Riesenschock« und Zukunft offen

E-Mobilität in Nordamerika

Innogy übernimmt BTCPower

E-Testflotte in allen Gewichtsklassen

Elektrische Freightliner-Modelle in Kundenerprobungen

Wasserstoff-Tankstellen von Nel ASA

Nikola bestellt 448 Elektrolyseure für Amerika

Die Spannung steigt

Deutschlands erste Turbo-Ladestation am Netz

Flotten- und Energiemanagement

ChargePoint übernimmt Kisensum

»Dieselgate«-Klagen von Anlegern

Winterkorn will nicht in Stuttgart als Zeuge aussagen

Kühlsysteme für Elektrofahrzeuge

Norma Group beliefert ab 2019 chinesischen Autohersteller

ElectriCity-Projekt in Göteborg

Elektrische Gelenk-Konzeptbusse von Volvo

Autonome und elektrische Mobilität

e.Go Mover geht 2019 in Serienproduktion

Diesel-Fahrverbote

Regierung strebt Fahrverbote in Stuttgart Anfang 2019 an

Aufklärungsarbeit in der Dieselkrise

Audi stellt KBA in Ingolstadt interne Prozessschritte vor

Baubeginn des eHighways

In Schleswig-Holstein entsteht Lkw-Oberleitungsstrecke

Hohe Nachfrage nach Vierzylinder-Motoren

Weitere Kapazitäten im neuen Motorenwerk von Mercedes-Benz

Pikes Peak International Hill Climb 2018

Neuer Rekord für den Volkswagen I.D. R Pikes Peak

Einfacher Wechsel zur E-Mobilität

ZF mit neuen Antriebslösungen für Nfz-Hersteller

Strategie für Elektromobilität in China

Volkswagen erweitert Werk in Fohan

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schaeffler KG

Weitere Artikel zu Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten