Kühlsysteme für Elektrofahrzeuge

Norma Group beliefert ab 2019 chinesischen Autohersteller

28. Juni 2018, 11:30 Uhr | Andreas Pfeffer
Montage eines Normaquick PS3 Steckverbinders im chinesischen Werk in Qingdao.
© Norma

Das Thermomanagement von Norma sorgt für eine optimale Temperierung des Batterie- und Antriebssystems. Ab 2019 stattet das Unternehmen nun jährlich rund 40.000 Elektroautos eines chinesischen Herstellers aus. Das Kühlsystem wurde gemeinsam mit dem Kunden entwickelt, getestet und validiert.

Diesen Artikel anhören

Die Norma Group stattet im Zeitraum von 2019 bis 2023 insgesamt rund 200.000 batterieelektrische Kraftfahrzeuge in China mit den montagefertig gelieferten Systemen aus.

Das Thermomanagement-System besteht hierbei aus thermoplastischen Schläuchen und mehr als zwei Dutzend Steckverbindern sowie weiteren Produkten der Norma Group. Durch den vorwiegenden Einsatz von Thermoplasten sind die Systeme rund 65 Prozent leichter als vergleichbare Systeme mit Gummischläuchen. Durch das modulare Design lassen sich die Systeme schnell montieren, wobei die insgesamt rund 13 m langen Systeme mehrere Kühlkreisläufe bedienen.

Hergestellt werden die Systeme im chinesischen Werk in Qingdao.

Kühlwassersystem mit Normaquick PS3 Steckverbindern von Norma
Kühlwassersystem mit Normaquick PS3 Steckverbindern.
© Norma

»Effizientes Thermomanagement ist von entscheidender Bedeutung für die Reichweite der Batterie und den Wirkungsgrad des Motors in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen«, sagt Bernd Kleinhens, Vorstandsvorsitzender der Norma Group.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NORMA Group SE

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur