Werk für Elektro- und Hybridantriebe

ZF investiert in den Ausbau von Elektromobilität

17. April 2018, 9:01 Uhr | Stefanie Eckardt
ZF erweitert seine Produktionskapazitäten für Produkte der Elektromobilität und errichtet einen weiteren Produktionsstandort im serbischen Pančevo.
© ZF Friedrichshafen

ZF erweitert seine Produktionskapazitäten für Produkte der Elektromobilität: Die Division E-Mobility errichtet einen weiteren Produktionsstandort im serbischen Pančevo. Von 2019 an sollen dort vor allem elektrische Maschinen und Generatoren für Hybrid- und elektrische Antriebe gefertigt werden.

Diesen Artikel anhören

Der Baubeginn für das neue ZF-Werk in Pančevo, 14 km nordöstlich der serbischen Hauptstadt Belgrad gelegen, wird im Juni 2018 erfolgen. Von 2019 an werden dann auf einer Werksfläche von mehr als 20.000 m2 vor allem elektrische Maschinen und Generatoren für Hybrid- und elektrische Antriebe sowie Getriebewählschalter und Mikroschalter gefertigt. Insgesamt investiert ZF in den Auf- und Ausbau des Werks mehr als 100 Millionen Euro. Langfristig werden am Standort Pančevo etwa 1.000 Personen arbeiten. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt mehr als 100 Millionen Euro.

»Die Nachfrage nach unseren elektrischen Maschinen und rein elektrischen Antrieben entwickelt sich mit sehr großer Dynamik«, erläutert Michael Hankel, Mitglied des Vorstands von ZF Friedrichshafen und verantwortlich für die Bereiche Produktion und Elektromobilität. »Da sich Fahrzeuge mit Hybrid- und rein elektrischen Antrieben in der Zukunft weiter etablieren werden, passen wir unseren weltweiten Produktionsverbund an die absehbar steigende Nachfrage an.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten