Stellantis und Valeo bringen die erste wiederaufbereitete Videokamera für die Windschutzscheibe auf den Markt. Mit der im Valeo Circular Electronics Lab in Nevers entwickelten Kamera wollen die beiden Unternehmen ihr Engagement in punkto Kreislaufwirtschaft unterstreichen.
Remanufacturing ist ein standardisiertes industrielles Verfahren, das die Lebensdauer eines gebrauchten Produkts verlängert und seine ursprüngliche Leistung und Funktionalität wiederherstellt. Außerdem garantiert es gleichbleibende Qualität und Leistung sowie die gleiche Garantie wie für Neuteile. Diese Eigenschaften und Zuverlässigkeit machen es zu einem entscheidenden Bestandteil der Strategien beider Unternehmen für die Kreislaufwirtschaft.
Gemeinsam wollen Stellantis und Valeo ihr Produktportfolio beim Remanufacturing weiter ausbauen und das Potenzial für Innovation in diesem Bereich an die Spitze der Revolution in den Bereichen Elektrifizierung und ADAS stellen.
Im Jahr 2022 gründete Valeo den Entwicklungsstandort Circular Electronics Lab in Nevers, der sich auf einen einzigartigen Remanufacturing-Ansatz für eine schnelle und hochwertige Produktentwicklung, -prüfung und -lieferung konzentriert.
Die wiederaufbereitete Videokamera hat Valeo in Zusammenarbeit mit Stellantis innerhalb von nur einem Jahr erfolgreich auf den Markt gebracht. Im Vergleich zu neuen Komponenten spart diese bis zu 99 % der natürlichen Ressourcen ein. Die Kamera, die erste ihrer Art von Valeo, bietet außerdem die gleiche 2-Jahres-Garantie und die gleiche Leistung wie völlig neu hergestellte Komponenten. Stellantis ist der erste Automobilhersteller, der diese Videokamera in sein After-Sales-Angebot integriert.
Dies passiert im Rahmen der Stellantis-Produktreihe SUSTAINera REMAN, die mittlerweile 38 Produktlinien umfasst. SUSTAINera heißt das Label für das Ersatzteilangebot von Stellantis für die Kreislaufwirtschaft. Es garantiert Einsparungen von bis zu 80 % an Rohstoffen und bis zu 50 % an nicht emittiertem CO2 im Vergleich zu gleichwertigen Neuteilen. Valeo ist der erste Lieferant, der die neuen SUSTAINera-Sicherheitsetiketten einführt, auf denen das neue Label für Kreislaufwirtschaft gut sichtbar angebracht ist.
Stellantis hat auch eine nachhaltige Verpackungslösung für wiederaufbereitete Teile eingeführt. Valeo ist das erste Unternehmen, das die neu entwickelte SUSTAINera-Öko-Verpackung für wiederaufbereitete Videokameras einsetzt. Um die Nachhaltigkeit sowohl des Produkts als auch seiner Verpackung zu fördern, besteht diese aus einem hohen Anteil an recycelten Materialien und wurde so konzipiert, dass sie wiederverwendbar ist. Außerdem wurde auf die Verwendung von Plastiktüten verzichtet, was im Einklang mit der künftigen EU-Gesetzgebung zur Reduzierung, Wiederverwendung und zum Recycling steht.
Valeo verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der Aufarbeitung mechanischer Produkte und kann dabei auf eine weltweite Präsenz bauen. Das Remanufacturing-Portfolio von Valeo umfasst markenübergreifend Anlasser, Lichtmaschinen, Klimakompressoren, Bremssättel, Zweimassenschwungräder, Drehmomentwandler, Hochleistungskupplungen und nasse Doppelkupplungen. Derzeit bereitet Valeo jährlich eine Million Produkte wieder auf. Bis 2030 soll diese Kapazität verdoppelt werden. Valeo verfügt über das breiteste Portfolio unter den Stellantis Lieferanten für die Wiederaufbereitung und deckt 6 Produktfamilien ab.