Mit Mobileye-EyeQ-Technik

Valeo produziert 20-millionstes Frontkamerasystem

14. Dezember 2023, 9:35 Uhr | Irina Hübner
© Valeo

Am 15. November hat Valeo das 20-millionste Frontkamerasystem mit Mobileye-Technik produziert. Dieser Meilenstein wurde nur 12 Monate nach Erreichen der 10-millionsten Frontkamera erzielt. Bis zu 40.000 Frontkameras pro Tag werden an drei Standorten in Europa und China für 12 OEMs hergestellt.

Diesen Artikel anhören

Valeo hat seine Zusammenarbeit mit Mobileye im Jahr 2015 gestartet und entschied sich für die Integration des Mobileye-System-on-Chip (SoC) mit dem Namen EyeQ in die Hardware und Software seines Frontkamerasystems. Mobileye hat zusammen mit Partnern wie Valeo die Computer-Vision-Technologie in der Automobilindustrie auf ein neues Niveau gebracht.

Die beiden Unternehmen Valeo und Mobileye haben ihre Technologien kombiniert und mehrere Generationen von Frontkamerasystemen entwickelt und hergestellt. Die enge Zusammenarbeit zwischen Valeo und Mobileye konzentriert sich nun auf die Integration der neuesten Generation des Mobileye-SoC in das Frontkamerasystem, aber auch in den hochmodernen Zentralrechner und die Software von Valeo.

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Das Frontkamerasystem von Valeo mit Mobileye EyeQ trägt zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer bei, indem es wichtige Funktionen wie autonome Notbremsung, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung unterstützt.

Ein Frontkamerasystem ist der Schlüssel, um die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, die von Behörden auf der ganzen Welt festgelegt wurden. Das Unternehmen geht davon aus, dass bis 2030 etwa 90 % aller Neuwagen mit fortschrittlicher Fahrerassistenztechnik ausgestattet sein werden.

Marc Vrecko, President Comfort and Driving Assistance Systems Business Group, sagt: »Valeo bietet das größte Portfolio an Sensoren und Wahrnehmungssoftware auf dem Markt an. Frontkameras sind eine der Schlüsseltechnologien für mehr Sicherheit und werden bald in allen Fahrzeugen zu finden sein. Wir sind sehr stolz darauf, diesen neuen Meilenstein in der Produktion und im Rahmen der Zusammenarbeit mit Mobileye erreicht zu haben. Bei Valeo sind wir bestrebt, unsere Technologie nicht nur effizient, sondern auch für alle zugänglich zu machen – und somit einen Beitrag zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu leisten.«

Mobileye-EyeQ6-SoC geht in Produktion

»Seit unserer Gründung haben wir uns darauf konzentriert, die Fahrzeugsicherheit für Autofahrer weltweit zu verbessern. Unser anhaltender Erfolg mit Valeo zeigt, wie weit wir gemeinsam gekommen sind und welche Möglichkeiten vor uns liegen, um in den nächsten Jahren noch fortschrittlichere Technologien in Millionen von Fahrzeugen zu bringen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Valeo, denn das Mobileye-EyeQ6 System-on-Chip der nächsten Generation geht bereits im nächsten Jahr in Produktion«, ergänzt Nimrod Nehushtan, Senior Vice President of Strategy and Business Development bei Mobileye.

Heute werden mehr als 90 % der Verkehrsunfälle durch menschliches Fehlverhalten verursacht. ADAS steht im Mittelpunkt des Wandels der Mobilität, der durch Verbesserungen bei Sicherheit und Komfort vorangetrieben wird. Es wird erwartet, dass der ADAS-Markt jährlich um 17 % wächst und im Jahr 2030 ein Volumen von 60 Milliarden Euro erreicht. Valeo verfügt hierfür über ein umfangreiches Portfolio an Sensoren (Ultraschallsensoren, Kameras, Radare und LiDARs), Software und zugehöriger Intelligenz auf dem Markt.

Zusammenarbeit bei softwaredefinierten Bildgebungsradaren

Neben der Zusammenarbeit bei Kameras kündigten Mobileye und Valeo im September eine neue Kooperation bei softwaredefinierten Bildgebungsradaren an, um die nächste Generation von Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen zu unterstützen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Valeo Schalter und Sensoren GmbH

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren