NXP Semiconductors

Vom Corner-Radar bis hin zu 4D-Imaging-Radar

7. Dezember 2020, 8:35 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

K.o.-Schlag für Lidar?

Imaging-Radar ermöglicht aus der Sicht von Feulner schon viele Funktionen, die bislang nur Lidar konnte, allerdings zu enormen Kostenvorteilen, »weil Radar deutlich billiger ist. Zwischen Imaging-Radarsensoren und Lidar-Sensoren liegt ein Kostenfaktor von 3 bis 5, damit dürfte der Radarsensor im Volumenbereich die realistischere Lösung sein«, so Feulner weiter. Dennoch ist er überzeugt, dass Lidar auch weiterhin seine Einsatzbereiche haben wird, »aber wohl eher in hochperformanten Nischenanwendungen«, so Feulner. Und abschließend: »Alle Level 2+-Funktionen lassen sich mit Kamera und Radarsensoren realisieren, einschließlich der geforderten Redundanz.« Gehe es um Level 4 und 5 müsse ein System deutlich ausfallsicherer sein. Insofern hält es Feulner für durchaus möglich, dass weiterhin alle drei Sensoren – Kamera, Radar, Lidar – verwendet werden.


  1. Vom Corner-Radar bis hin zu 4D-Imaging-Radar
  2. Neuer Transceiver, neue MCUs
  3. K.o.-Schlag für Lidar?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NXP Semiconductor Netherlands B.V.

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Marketing and Sales Unternehmensbereich derPh-GmbH

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten