dSpace

Neuer Radarzielsimulator für den Test von 4D-Sensoren

8. Oktober 2020, 12:00 Uhr | Stefanie Eckardt
dSpace hat den DARTS 9040-G vorgestellt, einen Simulator, der Radarsignale von bis zu 5 GHz Bandbreite simultan verarbeitet.
© dSpace

Mit dem DARTS 9040-G hat dSpace einen neuen Radarzielsimulator für den Test von 4D-Radaren entwickelt. Dieser kann Radarsignale von bis zu 5 GHz Bandbreite simultan verarbeiten. Er ermöglicht die Entwicklung hochauflösender Radarsensoren für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren.

Diesen Artikel anhören

Für die präzise Erfassung des Fahrszenarios benötigen selbstfahrende Autos hochauflösende Radarsensoren, die neben detaillierten Bildern ein breites Sichtfeld sowie Höhen-, Entfernungs- und Geschwindigkeitsinformationen liefern. Das dSpace Automotive Radar Test System (DARTS) 9040-G unterstützt die fordernden Tests dieser Sensoren von der Entwicklung bis zur Zulassung  – vom Chip-Design über die Sensor-Entwicklung bis zum End-of-Line-Test.

Das DARTS 9040-G deckt den Frequenzbereich von 76 bis 81 GHz simultan ab und verfügt außerdem über äußerst kompakte HF-Frontends. Diese können einfach und flexibel in neuen Testanordnungen positioniert werden.

Das Parderborner Unternehmen erweitert kontinuierlich sein DARTS-Portfolio in enger Zusammenarbeit mit seinen Partnern, den Radarspezialisten ITS und miro·sys. Das Portfolio umfasst Lösungen für die komplette Wertschöpfungskette vom Sensortest bei Chip-Herstellern über Hardware-in-the-Loop-Absicherungen bis zum End-of-Line-Test beim Automobilhersteller.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dSPACE GmbH

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren