Autonomes Fahren

Google verhandelt mit Automobilherstellern

16. Januar 2015, 11:54 Uhr | Steffi Eckardt
Googles autonomes Auto in der Fertigung
© Google

Nach Aussagen der Nachrichtenagentur Reuters hat Google Gespräche mit GM, Ford, Toyota, Daimler und Volkswagen aufgenommen, um die Entwicklung autonomer Fahrzeuge voranzutreiben. Anscheinend hat sich der Internetriese noch nicht entschieden, ob er ein derartiges Fahrzeug selber bauen oder als Zulieferer tätig werden soll.

Diesen Artikel anhören

 »Es wäre nachlässig, nicht mit den wichtigsten Unternehmen der Branche zu sprechen«, erklärte Chris Urmson, Leiter der Roboterauto-Projekts bei Google, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Googles Ziel ist, dass autonome Fahrzeuge ab 2020 auf den Markt kommen. Bisher arbeitet Google mit verschiedenen Zulieferern zusammen, wie Continental, Bosch oder ZF Friedrichshafen. Gemeinsam mit diesen Unternehmen entwickelt und verbessert Google Komponenten für fahrerlose Autos. In seinen Prototypen kommen darüber hinaus Mikroprozessoren von Nvidia zum Einsatz.

Googles im Dezember 2014 demonstrierter funktionsfähiger Prototyp wurde in der Nähe von Detroit vom Hersteller Roush gefertigt. Für weitere Tests lässt der Internetriese dort eine Flotte von 150 Fahrzeugen bauen, die im Frühjahr in Kalifornien auf Testfahrt gehen sollen.




Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Toyota Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu Robert Bosch

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Safety und Security