Verkehrssicherheit über neutralen Server

BMW teilt anonymisierte Verkehrsdaten

4. Juni 2019, 12:37 Uhr | Andreas Pfeffer
Autobahnkreuz mit Binärcodes und Begriffen hinsichtlich der Fahrzeug- und Verkehrsdaten.
© BMW

Im Rahmen des ITS Congress in Eindhoven hat BMW gemeinsam mit Partnern aus Politik, der Automobilindustrie und Serviceanbietern eine Serverplattform zum Austausch von sicherheitsrelevanten Verkehrsdaten gestartet. Das Pilotprojekt zeigt, wie die anonymisierten Daten die Verkehrssicherheit erhöhen.

Diesen Artikel anhören

In Zusammenarbeit mit der EU Data Task Force, eingesetzt von der europäischen Kommission, haben BMW, Daimler, Ford, Volvo, HERE Technologies, TomTom und Landesregierungen den ersten Piloten eines neutralen Servers zum Tausch und Kombinieren von Daten gestartet. Die von Fahrzeugsensoren erfassten Informationen werden mit zusätzlichen und relevanten Daten kombiniert, um den Verkehrsteilnehmern sichere Warnungen zur Verfügung zu stellen. Die Projektpartner sind überzeugt, dass das neutrale Server-Projekt durch das Teilen der Verkehrsdaten und die Fahrzeugvernetzung über C-V2X unmittelbar und flächendeckend die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer verbessert. Das Prinzip dahinter ist Reziprozität: Wer sicherheitsrelevante Daten teilt, erhält im Gegenzug die Services zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.

BMW wird ab dem 1. Juli 2019 die sicherheitsrelevanten Verkehrsdaten unter Creative Commons Lizenz zur Verfügung stellen. Die Daten beinhalten von der Fahrzeugflotte gesammelte Echtzeitinformationen wie beispielsweise Gefahr durch Wasser oder Glatteis, schlechte Sicht oder liegengebliebene Fahrzeuge. Bereits heute profitieren BMW Kunden von dem eigenen Local Hazard Warning Dienst und bekommen relevante Gefahrenwarnungen in Echtzeit ins Fahrzeug übertragen. Fortan tragen BMW und MINI Fahrer, die anonymisierte Daten zur Verfügung stellen, dazu bei, die allgemeine Verkehrssicherheit zu erhöhen. Über die HERE Open Location Plattform werden die sicherheitsrelevanten Daten interessierten Dritten ohne anfallende Lizenzgebühren angeboten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

OLCDs für den Infotainment-Bereich

Geschwungene Displays von FlexEnable im Nova Car #2

Neue Car.Software-Einheit von Volkswagen

Gleiche Software-Plattform für alle neuen Modelle bis 2025

Mercedes-Benz & Telefónica Deutschland

Erstes 5G-Netz für die Automobilproduktion in Factory 56

Ende einer Mammut-Auktion

5G-Frequenzen kosten 6,6 Milliarden Euro

Lichtfeld-Technik ohne Spezialbrille

3D-Fahrzeugdisplay von Continental und Leia

Auto-Länder schlagen Alarm

»Zu viel Zeit verspielt«

Verkehrssicherheit verbessern

Harman stellt neues Dual-Mode-V2X-System vor

Sicheres Fahren mit Assistenzsystemen

NXP und Momenta kooperieren bei Driver-Monitoring-Systemen

V2X-Kommunikation

Turmbau zu Babel

Knorr-Bremse und Mobileye

Kooperation bei nachrüstbaren Fahrerassistenzsystemen

Changan Ford Automobile

China verhängt Millionenstrafe gegen Joint Venture von Ford

TomTom Traffic Index

Mehr Staus bei steigenden Mieten in deutschen Großstädten

Erstmuster 2020 auf den Markt

Israelisches Start-Up TriEye entwickelt HD SWIR-Kamera

Temperierte Sensorflächen und Armlehnen

Beheizbare und flexible Oberflächen von New Albea

Übernahme in der Chipindustrie

Infineon möchte US-Konkurrenten Cypress kaufen

Auf der Frontlinie im Handelskrieg

BMW eröffnet neues Werk in Mexiko

Induktives Laden

Geschäftsführung des Brusa-Standorts München berufen

Schutz für Radfahrer

Volvo und POC entwickeln Crashtest mit Autos und Fahrradhelmen

Personalie

Krüger löst Zetsche im VDA-Präsidium ab

Volvo und Varjo arbeiten zusammen

Mixed-Reality-Ansatz zur Bewertung aktiver Sicherheitssysteme

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu FORD-WERKE GmbH

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu TomTom

Weitere Artikel zu Safety und Security