»Dieselgate«-Klagen von Anlegern

Winterkorn will nicht in Stuttgart als Zeuge aussagen

28. Juni 2018, 11:30 Uhr | dpa
Rupert Stadler (links) und Martin Winterkorn (rechts) bei einer vergangenen Hauptversammlung von Volkswagen.
© dpa | Bildfunk

Ex-VW-Chef Martin Winterkorn will in den Verfahren um die »Dieselgate«-Klagen von Anlegern in Stuttgart nicht als Zeuge aussagen.

Diesen Artikel anhören

Winterkorn berufe sich auf sein Zeugnisverweigerungsrecht, erklärte das Landgericht am Mittwoch auf Anfrage. Eine sogenannte Abladung von Seiten des Gerichts sei aber noch nicht erfolgt. Gegen Winterkorn laufen selbst Ermittlungen unter anderem wegen möglicher Marktmanipulation. Der frühere VW-Chef weist die Vorwürfe zurück.

Nach Bekanntwerden der Abgas-Affäre hatte es heftige Kursverluste der VW-Aktie gegeben. Anleger, die dadurch Geld verloren haben, werfen VW und der Dachgesellschaft Porsche SE vor, sie hätten die Märkte zu spät über das Dieseldrama informiert – was die Unternehmen zurückweisen.

Neben Winterkorn hat das Landgericht für den Herbst noch zahlreiche weitere, teils hochrangige Zeugen aus der Autobranche geladen, von denen einige andere aber auch schon angekündigt haben, dass sie nicht aussagen. Winterkorn ist für den 16. November geladen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Batteriezellen für Elektroautos

CATL baut Batteriezellen-Fabrik in Thüringen

Erste Diesel-Klage beim BGH

Entscheidung voraussichtlich 2019

Cellular-V2X-Kommunikation

Live-Demonstration des ConVeX-Konsortiums in Ingolstadt

E-Carsharing von Volkswagen

Vehicle-on-Demand-Dienste über die Kundenplattform WE

»RDE CoDriver«-App von Horiba

Unterstützung für die komplexen RDE-Testanforderungen

Komponentenentwicklung bei Volkswagen

Mehr Effizienz durch eigenständige Geschäftseinheit

Opel-Betriebsrat fordert Klarheit

PSA lotet »strategische Partnerschaft« aus

VW-Chef zur Festnahme von Rupert Stadler

»Riesenschock« und Zukunft offen

Wasserstoff-Tankstellen von Nel ASA

Nikola bestellt 448 Elektrolyseure für Amerika

Komponenten für Fahrzeuggetriebe

Aktorik von Schaeffler erreicht höhere Effizienz

Integriertes Mobilitätskonzept in Afrika

VW startet lokale Produktion und Car Sharing in Ruanda

Diesel-Fahrverbote

Regierung strebt Fahrverbote in Stuttgart Anfang 2019 an

Aufklärungsarbeit in der Dieselkrise

Audi stellt KBA in Ingolstadt interne Prozessschritte vor

Handelskonflikt um EU-Zölle

Harley-Davidson verlagert Produktion aus USA

Hohe Nachfrage nach Vierzylinder-Motoren

Weitere Kapazitäten im neuen Motorenwerk von Mercedes-Benz

Pikes Peak International Hill Climb 2018

Neuer Rekord für den Volkswagen I.D. R Pikes Peak

Autoindustrie betroffen

BMW und Siemens warnen eindringlich vor Brexit-Folgen

Einfacher Wechsel zur E-Mobilität

ZF mit neuen Antriebslösungen für Nfz-Hersteller

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten