Dahinter steht die Angst, abgehängt zu werden. Die Situation ist fast schon paradox. Denn wie oben schon angedeutet sehen die meisten VDE-Mitglieder KI und digitale Transformation als große Chance für die deutsche und europäische Industrie, aber nur 7 Prozent trauen Europa eine Vorreiterrolle zu. Dagegen sehen 40 Prozent Asien in dieser Rolle. In den Jahren zuvor hatten die Befragten noch Nordamerika in dieser Rolle gesehen, jetzt halten nur noch 18 Prozent diese Region für führend.
Als die größte Hürde auf dem Weg zur Digitalen Transformation sehen 65 Prozent der Befragten – und damit wie in den vergangenen Jahren der größte Teil – den Fachkräftemangel an. Die zweite große Hürde: Es ist nicht genug Budget vorhanden (42 Prozent). Danach folgen Datenschutz, mangelndes Know-how, Cyber Security, Defizite in der KI-Infrastruktur und fehlende Geschäftsmodelle.
Ansgar Hinz, Geschäftsführer des VDE: »Zukunftsträchtige Technologien in die Anwendungen zu bringen, das kann einer so schnell wie der deutsche Mittelstand.«
Prof. Dr. Armin Schnettler, VDE Präsidiumsmitglied: »Die technischen Wurzeln der KI liegen hier. Immer noch ist das Umfeld in Forschung und Industrie to