Hannover Messe 2025

Antriebstechnik stark präsent – Robotics Award ausgeschrieben

7. August 2024, 20:22 Uhr | Andreas Knoll
Stark präsent wird auf der Hannover Messe 2025 die Antriebstechnik sein.
© Deutsche Messe AG

Zur Hannover Messe 2025 zeigt die internationale Antriebs- und Fluidtechnik unter dem Label »Motion & Drives« erneut ihre Bedeutung als größte Zulieferbranche im Maschinenbau. Auch die Robotik soll auf der Messe an Bedeutung gewinnen – die Deutsche Messe hat wieder den Robotics Award ausgeschrieben.

Diesen Artikel anhören

Traditionell ist die Antriebs- und Fluidtechnik besonders in den ungeraden Jahren mit vielen Unternehmen aus dem In- und Ausland auf der Hannover Messe vertreten. Das wird laut der Veranstalterin Deutsche Messe AG auch 2025 der Fall sein. Dann werden die Hersteller ihre neuesten Anwendungen und Komponenten für eine intelligente und nachhaltige Produktion unter dem Label »Motion & Drives« schwerpunktmäßig in den Hallen 4, 5 und 6 präsentieren. Für viele Industrien kommt der Antriebs- und Fluidtechnik eine Schlüsselrolle zu, denn ohne diese Techniken bewegt sich nichts. Zu den bereits angemeldeten Unternehmen zählen unter anderem das Elektrohydraulik-Unternehmen Atos sowie Bosch Rexroth, Cantoni, Festo, Flender, IMM Hydraulik, SEW-Eurodrive oder Schaeffler.

»Mit der Hannover Messe bieten wir den Ausstellern die Einbettung in ein einzigartiges industrielles Innovations-Ecosystem, in dem Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft effiziente und nachhaltige Lösungen für die aktuelle und zukünftige industrielle Wertschöpfung präsentieren«, sagt Hubertus von Monschaw, Global Director Trade Fair and Product Management Hannover Messe bei der Deutschen Messe AG. »2025 wird die Hannover Messe mit ihrer Motion & Drives Community zum Innovationsmotor und Gravitationszentrum, wenn es um neue, beste Lösungen für die Welt des Maschinenbaus geht. Die Motion-and-Drives-Unternehmen liefern Kraft, Drehmoment, Positionierung, Daten, Lösungen für unsere realen wie virtuellen Welten«, ergänzt Hartmut Rauen, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA.

Allein deutsche Unternehmen der Antriebstechnik haben laut VDMA im vergangenen Jahr Waren im Wert von 17,9 Mrd. Euro exportiert. Die wichtigsten Abnehmerländer waren China, die USA, Frankreich, Italien, Polen, Österreich, Tschechien und Großbritannien. Die Fluidtechnik-Branche ist ebenfalls sehr exportorientiert: 2023 wurden Waren im Wert von 8,4 Mrd. Euro exportiert, dies entspricht einer Exportquote von 60 Prozent. Die wichtigsten Abnehmerländer sind die USA, China, Italien, Frankreich, Österreich, Großbritannien und die Niederlande.

Neben den Individualständen bietet der Bereich Motion & Drives einen exklusiven Gemeinschaftsstand für VDMA-Mitglieder sowie ein messebegleitendes Forum, die Motion & Drives Conference Stage, das die VDMA-Fachverbände Antriebstechnik und Fluidtechnik organisieren. Dort werden die aktuellen Branchenthemen diskutiert, dazu zählen unter anderem Digitalisierung, Interconnectivity, Manufacturing-X, OPC UA, »umati«, Energiemonitoring und -effizienz, CO2-Fußabdruck, Digitaler Produktpass und Kreislaufwirtschaft. Zudem wird eine vom EU-geförderten Forschungsprojekt Fluid-4.0 organisierte Sonderschau digitale und nachhaltige Lösungen der Fluidtechnik und Antriebstechnik demonstrieren. Ein Fokus wird dabei auf Herausforderungen der Systemarchitektur, des Energieverbrauchs, der PCF-Berechnung und der Kreislaufwirtschaft liegen.

Die Schnittstelleninitiative »umati« des VDMA soll Daten leichter zugänglich machen. Durch »umati« lassen sich Daten – auch aus der Antriebstechnik – ohne zusätzlichen Aufwand nutzen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Robotics Award: Bis zum 11. November Bewerbungen einreichen

Nach mehrjähriger Pause schreibt die Hannover Messe für 2025 wieder den Robotics Award aus.
Nach mehrjähriger Pause schreibt die Hannover Messe für 2025 wieder den Robotics Award aus.
© Deutsche Messe AG

Anlässlich der Hannover Messe 2025 schreibt die Deutsche Messe nach mehrjähriger Pause erneut den Robotics Award aus. Prämiert werden robotergestützte Automatisierungs- und Logistiklösungen. Bewerben können sich Unternehmen und Institutionen aus dem In- und Ausland, unabhängig davon, ob sie Aussteller auf der Hannover Messe 2025 sind.

Mit der 2025er-Ausgabe setzt die Deutsche Messe AG die alljährliche Ausschreibung des Robotics Award als Anwenderpreis fort. Eine hochkarätig besetzte Jury wird unter den Einreichungen drei Lösungen für den Robotics Award nominieren. Bewertet werden sowohl der technische Innovationsgrad der Lösungen als auch die Marktreife und die ökonomische Umsetzung.

Die Preisverleihung erfolgt am 19. Februar 2025 im Rahmen der Hannover Messe Press Preview auf dem Messegelände in Hannover. Die drei nominierten Lösungen werden dort präsentiert, und im Anschluss wird die Gewinnerin oder der Gewinner des Robotics Awards bekannt gegeben. Der Gewinn ist ein umfassendes Preispaket, unter anderem bestehend aus einer Ausstellungsfläche im Application Park der Hannover Messe, einem Vortragsslot im Robotics Forum sowie einem Interview im Robotics Podcast.

Bewerbungsschluss für den Robotics Award ist der 11. November 2024.

Hannover Messe als Weltleitmesse der Industrie

Die Hannover Messe betrachtet sich als Weltleitmesse der Industrie. Unter dem Leitthema »Industrial Transformation« versammeln sich ausstellende Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft, um Lösungen für die Produktion und Energieversorgung von heute und morgen zu präsentieren. Die Hauptausstellungsbereiche im Jahr 2025 sind Smart Manufacturing, Digital Ecosystems, Energy for Industry, Compressed Air & Vacuum Technology, Engineered Parts & Solutions, Future Hub sowie International Trade & Investment. Ein Konferenzprogramm mit rund 1600 Sprecherinnen und Sprechern ergänzt das Programm. Die nächste Ausgabe findet vom 31. März bis zum 4. April 2025 in Hannover statt. Kanada ist Partnerland.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Messe AG

Weitere Artikel zu Robotik

Weitere Artikel zu Roboter

Weitere Artikel zu Antriebskomponenten

Weitere Artikel zu Antriebssysteme

Weitere Artikel zu Motoren