Antriebstechnik

Ensslen_Nikolai
© Synapticon

Interview: Nikolai Ensslen, Synapticon

»No Code wird bei Cobots zum Standard«

Hochintegrierte, einfach aufgebaute Antriebssysteme sind gefragt, vor allem wenn sie in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Die neue Geschäftsführung der Michael Koch GmbH: Fabian Hofmann, Christine Lieber-Koch und Michael Koch (v.l.n.r.)
© Michael Koch GmbH

Michael Koch GmbH

Fabian Hofmann ergänzt die Geschäftsleitung

Der Bremsenergie-Spezialist Michael Koch GmbH hat seine Geschäftsleitung erweitert: Fabian…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Andreas-Knoll_WEKA-Electronics
© WEKA FACHMEDIEN

Editorial

Es besteht Anlass zur Zuversicht

»Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen« – in dieser…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Michael Reichle hat zum 1. Januar 2023 die Verantwortung als CEO der Siemens Portfolio Company Large Drives Applications (LDA) übernommen.
© Siemens

Siemens Large Drives Applications

Führungswechsel und neues Antriebs-Unternehmen

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde Michael Reichle zum CEO der Siemens Portfolio Company…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Präzisionsplanetengetriebe der PSC-Baureihe als Getriebe-Einbausatz
© Schaeffler

Präzisionsgetriebe im Fokus

Aus Melior wird Schaeffler Ultra Precision Drives

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat den Anfang 2022 übernommenen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Stephan Scholze, Stöber Antriebstechnik: „Es gibt einen stetig wachsenden Trend, Maschinen vor ihrem Bau möglichst umfassend zu simulieren.“
© Stöber Antriebstechnik

Auch die Antriebstechnik wird digital

Auf dem Weg zum Antriebsregler 4.0

Die digitale Transformation hin zur Industrie 4.0 macht vor den Antriebsreglern nicht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Eine KannMotion-Steuerung bzw. -Platine
© Koco Motion

Nutzererfahrung bringt neue Funktionen

Kann Motion immer flexibler

Die Kooperationspartner Koco Motion und Adlos haben zur SPS 2022 ihre…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Die Anreihgeräte b maXX 6300 und die Monogeräte b maXX 6500 bilden die neue Generation der Servoantriebs-Plattform b maXX von Baumüller.
© Baumüller

Mehr Leistungsdichte und Safety-Features

Generationswechsel bei den Servoreglern

Baumüller präsentiert auf der SPS die Nachfolge-Generation seiner Servoregler-Baureihe b…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Der modulare Mehrachsumrichter MD800: links die Einspeiseeinheit mit zwei eingesteckten E/A-Erweiterungskarten, in der Mitte zwei Zweiachsmodule und rechts zwei Einachsmodule.
© Inovance Technology

Umrichter, Servoantriebe, SPSen und I/Os

Inovance dringt nach Europa vor

Der chinesische Automatisierer Inovance Technology will auf dem europäischen Markt kräftig…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Kompakt und modular gebaut ist das Servoantriebssystem „Minas A6 Multi“.
© Panasonic Industry Europe

Panasonic Industry Europe auf der SPS

„Industry“ und „Electric Works“ zusammengelegt

Panasonic hat seine europäischen Tochterfirmen Panasonic Industry Europe GmbH (PIEU) und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo