Der Robotics Award, ausgelobt von der Deutschen Messe AG im Zusammenhang mit der Hannover Messe, geht in diesem Jahr an Maple Advanced Robotics. Bei dem ausgezeichneten Projekt »MARI AARS« handelt es sich um eine KI-gesteuerte Robotikplattform für eine schnelle und codefreie Programmierung.
Der Robotics Award wird jährlich anlässlich der Hannover Messe von der Deutschen Messe AG verliehen und prämiert robotergestützte Automatisierungs- und Logistiklösungen. Das in diesem Jahr ausgezeichnete Projekt »MARI AARS« des kanadischen Unternehmens Maple Advanced Robotics ist eine KI-gesteuerte Robotikplattform für schnelle und codefreie Programmierung. Ermöglicht wird dies durch 3D-Scannen, automatische Generierung von Roboterpfaden und eine intuitive grafische Flussdiagramm-Benutzeroberfläche, die die Abhängigkeit von Kodierung und CAD-Dateien eliminiert. Darüber hinaus umfasst die MARI-AARS-Plattform Funktionen, die Abweichungen ausgleichen und so ein gleichbleibendes Qualitätsniveau sicherstellen.
In ihrer Laudatio bei der Preisverleihung würdigte Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz von der Leibniz-Universität Hannover als Mitglied der Jury die herausragende Innovation der Robotikplattform: »MARI löst mit der autonomen Bahnplanung eine der größten Herausforderungen der High-Mix-Fertigung, nämlich das ständige Umprogrammieren und Einrichten. Damit eröffnen sich vor allem für kleine und mittlere Unternehmen neue Möglichkeiten, die auch dazu beitragen werden, dem Fachkräftemangel zu begegnen.« Den Preis übergab Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG: »Mit Maple Advanced Robotics wurde ein kanadisches Unternehmen ausgezeichnet, das für die enorme Innovationskraft unseres Partnerlandes steht. Kanada hat sich längst als ein führendes Land im Bereich der Robotik etabliert, mit einer starken Forschungsgemeinschaft und einer Kultur der Kreativität und Kollaboration. Das werden die kanadischen Unternehmen in diesem Jahr auf der Hannover Messe unter Beweis stellen.«
Der Preis umfasst ein Paket bestehend aus einer Ausstellungsfläche im Application Park der Hannover Messe, einem Vortragsslot im Robotics Forum sowie einem Interview im Robotics Podcast.
Der Robotics Award prämiert robotergestützte Automatisierungs- und Logistiklösungen. Bewerben können sich Unternehmen und Institutionen aus dem In- und Ausland, unabhängig davon, ob sie Aussteller auf der Hannover Messe sind. Bewertet werden sowohl der technische Innovationsgrad der Lösungen als auch die Marktreife sowie die ökonomische Umsetzung.
Die Hannover Messe betrachtet sich als Weltleitmesse der Industrie. Unter dem Leitthema »Industrial Transformation« versammeln sich ausstellende Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft, um Lösungen für die Produktion und Energieversorgung von heute und morgen zu präsentieren. Die Hauptausstellungsbereiche im Jahr 2025 sind Smart Manufacturing, Digital Ecosystems, Energy for Industry, Compressed Air & Vacuum Technology, Engineered Parts & Solutions, Future Hub sowie International Trade & Investment. Ein Konferenzprogramm mit rund 1600 Sprecherinnen und Sprechern ergänzt das Programm. Die nächste Ausgabe wird vom 31. März bis zum 4. April 2025 in Hannover ausgerichtet. Kanada ist Partnerland. Kostenlose Tickets für die Hannover Messe 2025 sind hier erhältlich.