Jetzt Vortragsvorschläge einreichen

CALL FOR PAPERS: Battery&Power World 2025

21. August 2024, 14:30 Uhr | Engelbert Hopf
Seien Sie dabei, und reichen Sie Ihren Vortragsvorschlag für die nächstjährige Battery&Power World 2025 ein! Die Zeit läuft!
© Componeers GmbH

Am 25. und 26. Februar 2025 ist es wieder soweit. Im Science Congress Center Munich findet dann wieder die "Battery&Power World 2025" der Elektronik statt.

Diesen Artikel anhören

Tragen Sie mir Ihren Vortragsvorschlägen zur Schaffung eines interessanten und vielfältigen Kongressprogamms bei und reichen Sie Ihren Vortragsvorschlag bis zum 30. September diesen Jahres bei uns ein. Darum geht's

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

 

Folgende Themen seien als Anregung genannt

 

  • fortschrittliche Zellentypen, weiterentwickelte und neue Zellchemien (z.B. Na-Ionen- und Festkörperzellen), Materialien und Aufbau
  • elektrische, thermische und mechanische Charakterisierung, Modellierung, Simulation
  • Testmethoden, Testgeräte, Prüf- und Testanforderungen
  • Alterung, Lebensdauer, Zustandsdiagnostik
  • Betriebsbedingungen, Risiken, Schutzfunktionen und Sicherheitskonzepte
  • Aufbau (elektrisch/mechanisch), Gehäuse und Sicherheitskonzepte
  • Sicherheit im Betrieb, Schutz und thermisches Management
  • Modellierung, digitaler Zwilling, Simulation und Test (z.B. Systemauslegung)
  • Systemintegration und Handhabung in der Geräteproduktion
  • Batterielade-ICs: Laden, Pflegen, Entladen und Überwachen von Zellen
  • Steuerung und Betrieb (Battery Management System), Ladungsausgleich
  • Notstromversorgungen, unterbrechungsfreie Stromversorgungen und Puffer
  • Energieautonome Geräte und Systeme (stationär/mobil)

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Fraunhofer-Gesellschaft

Batteriegehäuse für E-Autos klimafreundlich produzieren

Entwickler- und Einkäufertage

CALL FOR PAPERS: Passive Bauelemente & Leistungshalbleiter

Im Zuge der Sanierung

Porsche will bei Varta einsteigen

Drohender Wegfall der Einspeisevergütung

Lindner will Solarförderung baldmöglichst beenden

E-Mobilität in Unternehmen

Die Must-Haves für zukunftssichere Ladeinfrastruktur

E-Autos sind Ladenhüter

Zölle könnten Elektrifizierung weiter bremsen

Elektromobilität

Von den Chinesen lernen

Förderung des Windkraft-Ausbaus

EIB und Deutsche Bank stärken Europas Windenergie-Produzenten

Batterie- und Akku-Branche

Marktentwicklung falsch eingeschätzt

Photovoltaik-Forschung

Kleine Schritte für Elektronen – große Schritte für Solarzellen?

Serienmontage künftiger Batterien

Battery Technology Center im Mercedes-Benz-Werk Mannheim eröffnet

Stromversorgung der Zukunft

Private Haushalte müssen aktive Teilnehmer im Smart Grid werden

Globaler Spitzenreiter bei Erneuerbaren

China weltweit führend beim Ausbau von Wind- und Solarenergie

Elektromobilität

VW will Feststoffzelle für Elektroautos in Serie bringen

Neuartiges Design

Batterien mit mehr Energie und weniger Umweltbelastung

Energiedicht von bis zu 1000 Wh/L

TDK stellt neue Akku-Technologie vor

Dezentrale Energiespeicherung

Wolf Energetik hat reversible Brennstoffzelle in Betrieb genommen

Bioelektronik unter der Kopfhaut

Neue Batterie: Hirnschrittmacher gegen Epilepsie läuft 3 Jahre

Expansionspläne werden überprüft

Hält Northvolt am Standort in Heide fest?

Keine Erholung des Batteriemarktes

»Konsumermarkt läuft stabiler als das Industriesegment«

Batterieindustrie in Deutschland

»Ohne Batterien ist die Mobilitätswende nicht zu schaffen«

Vom Fahrzeug in den Batteriespeicher

Ein zweites Leben für Batterien dank e.battery systems und Novum

Kritik am neuen EU-Batteriegesetz

Zu sehr auf Automotive zugeschnitten

Laden von Nutzfahrzeugen

Designwerk zeigt mobiles Schnellladegerät

Power2Drive

Batteriegestützte Ladelösungen von XCharge

Ein Silberstreif am Horizont

Batterie- und Akku-Branche in der DACH-Region

Standort in Sachsen-Anhalt

Recycling-Anlage für Lithium-Ionen-Batterien

Neuer Rekordhalter mit 323 Wh/kg

Lithium-Ionen-Zellen mit hohen gravimetrischen Energiedichten

Theion Takes Off in Berlin

Sulphur Crystal Battery Pioneer Opens Technology Centre

Theion startet in Berlin durch

Schwefelkristallbatterie-Pionier eröffnet Technologiezentrum

Von der Straße ins Wohnzimmer

Die Fusion von Auto und Smart Home

Neues von Jackery

Balkonkraftwerk jetzt auch in mobiler Version erhältlich

Durchbruch bei der Batterieentwicklung

Anode mit hoher Energiedichte ermöglicht ultraschnelles Laden

Batterierecycling

Bosch investiert 88 Millionen in Cleantech-Unternehmen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus