Neben der Biovitae-Technologie setzt Ihr System auf einem weiteren Patent auf: der oneTLed-Technologie von Seaborough, wodurch das Leuchtmittel in jegliche bestehende Leuchte passt. Wie wichtig war dieser Universal-Retrofit-Ansatz für die neue Lösung?
Aus jahrzehntelanger Erfahrung in der Lichtbranche wissen wir, wie immens wichtig, aber gleichzeitig auch schwierig zu erreichen die Kompatibilität von LED-Retrofit-Röhren mit bestehenden Leuchten ist. Diese ursprünglich für die quecksilberhaltigen und damit giftigen Leuchtstofflampen konzipierten Bestandsleuchten sind mit den unterschiedlichsten elektronischen Vorschaltgeräten ausgestattet. Der Erfolg einer umweltfreundlichen LED-Retrofit-Lösung für diese Leuchten hängt somit entscheidend davon ab, dass die LED-Röhre mit all diesen unterschiedlichen Systemen perfekt harmoniert. Deshalb haben wir uns für die patentierte oneTLed-Technologie von Seaborough entschieden.
Wo sehen Sie das größte Marktpotential für Ihre Lösung? Und streben Sie ein reines B2B-Business an oder werden die Aurosun-LEDs auch für den privaten Gebrauch angeboten?
Marktpotenzial sehen wir in sehr vielen Bereichen. Im B2B-Umfeld überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen. Das können so heterogene Bereiche wie Krankenhäuser, Arztpraxen, Behörden, Schulen, Kindergärten, Friseure, Läden, Kaufhäuser, Hotels, Kreuzfahrtschiffe und Restaurants sein, aber auch bestimmte, besonders keimbelastete Zonen in Gebäuden wie zum Beispiel Aufzüge und Sanitärbereiche. Zusätzlich werden wir die Biovitae-Technologie kurzfristig auch für den privaten Gebrauch anbieten, zum Beispiel in Form der bewährten Haushaltslampe mit E-27-Schraubsockel.
Regional betrachtet – aus welchen Weltregionen verzeichnen Sie das größte Interesse an Ihrer Lösung?
Aktuell liegt unser unternehmerischer Fokus auf der DACH-Region und angrenzenden europäischen Ländern.
Welche Entwicklung erwarten Sie bezüglich der Nachfrage nach Desinfektionslösungen wie der Ihren nach der Covid-19-Pandemie?
Wir sehen die Notwendigkeit einer effizienten und für Menschen unschädlichen Keimreduzierung nicht ausschließlich mit der SARS-CoV-2-Pandemie korreliert. Das heißt, auch nach deren Überwindung erwarten wir weiterhin eine große Nachfrage, zumal Biovitae im Gegensatz zu anderen Technologien auch gegen multiresistente Bakterien und Viren wirkt.