Jahresabschluss beim Laser-Experten

Trumpf bleibt auch im Corona-Jahr stabil

22. Juli 2021, 15:02 Uhr | dpa | Newsdesk elektroniknet
© m.mphoto/stock.adobe.com

Der Laserspezialist Trumpf hat sich in der Corona-Pandemie wacker geschlagen. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2020/21 (30. Juni) stagnierte vorläufigen Zahlen zufolge bei 3,5 Milliarden Euro, wie das Familienunternehmen mitteilt. Angaben zum Ergebnis wurden keine gemacht.

Diesen Artikel anhören

Die größten Einzelmärkte seien nach Deutschland mit etwa 580 Millionen Euro Umsatz, China mit circa 525 Millionen Euro, die USA mit circa 485 Millionen Euro sowie die Niederlande mit rund 460 Millionen Euro.

Für das eben gestartete Geschäftsjahr zeigte sich Trumpf positiv gestimmt. Der Auftragseingang sei um 20 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro gestiegen.

Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller, sagte: »Wir sind mit einem stabilen Umsatz und einem sehr guten Auftragseingang in das neue Geschäftsjahr gestartet.« Dieser resultiere unter anderem aus starken Konjunkturimpulsen aus China, die aus Elektronikanwendungen und der Nachfrage nach den Lasern für die Elektromobilität kämen.

Weltweit beschäftigt das Familienunternehmen nun 14.800 Mitarbeiter. In Deutschland waren Ende Juni rund 7600 Mitarbeiter tätig, davon etwa 4 400 am Stammsitz in Ditzingen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TRUMPF GmbH + Co. KG (Holding)

Weitere Artikel zu TRUMPF Laser GmbH + Co. KG

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges

Weitere Artikel zu Automatisierung