Markt&Technik: Welche Geschäftsentwicklung erwarten Sie für 2018? Und welches werden die maßgeblichen Treiber sein?
Michael Ewald, Sales Director DACH von Tektronix:
»Wir denken, dass der positive Nachfragetrend, den wir in den meisten Marktsegmenten bereits dieses Jahr beobachtet haben, im Jahr 2018 weiter bestehen wird. Die großen Trends wie die Digitalisierung der Automobilbranche, die explosive Zunahme an IP-basiertem Datenverkehr und der Einzug des IoT in die Industrieelektronik werden in unseren Augen auch 2018 weiter stark die Entwicklung deutscher Kunden prägen und für steigende Nachfrage an Messlösungen sorgen.
In der Optoelektronik…
...finden im Moment rasante Veränderungen statt, von denen wir bereits jetzt profitieren. Einige unserer deutschen Kunden sind z.B. im Wachstumsmarkt der 3D-Sensorik sehr gut aufgestellt. Sie schätzen insbesondere die Messgenauigkeit und den Durchsatz unserer Keithley-Quell-Mess-Einheiten, die nötig sind, um jeden einzelnen Sensor in der Produktion zuverlässig und kosteneffizient zu testen und zu kalibrieren. Tektronix wird auch im Jahr 2018 innovative Messsysteme auf den Markt bringen, die das Leben unserer Kunden erleichtern. Neben den technisch fortschrittlichsten und präzisesten Messinstrumenten verfügen wir über ein tiefes Anwendungsverständnis. In den letzten Jahren haben wir als Firma stärker auf eine applikationsorientierte Marktstrategie gesetzt. Diese Strategie spiegelt sich vermehrt in zugeschnitteneren Produkten und in der Expertise unser hiesigen Vertriebs- und Applikationsingenieure wider. Wir sind sehr optimistisch, dass wir unseren deutschen Kunden durch diesen Applikationsfokus ein relevanteres Lösungsspektrum und eine kompetentere Beratung bieten können und uns dadurch weiter im Wettbewerb differenzieren.
Deutschland ist auch ein gutes Beispiel dafür,…
...wie sich Tektronix in den letzten Jahren besser auf die Anforderungen lokaler Unternehmen und Forschungseinrichtungen eingestellt hat. Zum einen beschäftigen wir seit einiger Zeit ein Team aus technischen Experten, das sich um die langfristige Geschäftsentwicklung in verschiedenen Marktsegmenten kümmert und eine direkte Brücke zwischen den Ingenieuren unserer lokalen Kunden und unserem Stammhaus in den USA herstellt – mit dem Ziel, die Anforderungen deutscher Kunden besser in unsere Entwicklungs-Roadmap einfließen zu lassen. Zum anderen haben wir in den letzten zwei Jahren unser lokales Key-Account-Team erweitert, um die größten deutschen Kunden direkt und unkompliziert zu betreuen. Gleichzeitig bilden wir unseren indirekten Vertriebskanal kontinuierlich weiter. So haben z.B. unsere wichtigsten Vertriebspartner in diesem Jahr einen anspruchsvollen Zertifizierungsprozess durchlaufen, um ihre Anwendungs- und Produktkompetenzen in der Leistungselektronik und dem IoT zu verbessern.
Der deutsche Markt…
...zeichnet sich für Tektronix dadurch aus, dass er eine ausgewogene Mischung der drei wichtigsten Säulen bietet, die die Entwicklungen in der Messtechnikindustrie maßgeblich vorantreiben: eine starke Produktionsbasis, eine hohe Konzentration an kommerzieller Forschung und Entwicklung und ein effektives öffentliches Forschungssystem. Viele der hiesigen Unternehmen sind global aktiv und spielen in ihren Tätigkeitsfeldern in der Weltspitze mit. Deutsche Forschungsinstitute haben in Bereichen wie der Halbleiterphysik, Optoelektronik, Materialforschung oder Medizintechnik eine Vorreiterrolle. Kurz gesagt, Deutschland stellt sich für Tektronix nicht nur als attraktiver Wachstumsmarkt dar, sondern bestimmt in hohem Maße auch unsere eigene Produktentwicklung. Damit ist er einer der Schlüsselmärkte, um unseren Erfolg als weltweit agierendes Unternehmen zu sichern.«