Entwicklung von Lidar-Sensoren

Bosch steigt aus!

31. August 2023, 15:05 Uhr | Nach Unterlagen von dpa
© Marijan Murat/dpa

Der Technologiekonzern Bosch hat sich entschieden, keine weiteren Ressourcen in die Entwicklung von Lidar-Sensoren zu investieren, wie eine Sprecherin mitteilte.

Diesen Artikel anhören

Bosch begründet diesen Schritt mit der Komplexität und den Markteinführungszeiten der Technologie.

Die Entwicklungskapazitäten sollen laut der Sprecherin in andere Technologien wie Radar verlagert werden. Bosch sehe die Lidar-Technologie für das automatisierte Fahren ab Level 3 nach wie vor als wichtig an - jener Stufe des hochautomatisierten Fahrens, in der der Fahrer sich unter bestimmten Voraussetzungen vorübergehend vollständig vom Fahren abwenden darf.

Bosch wolle weiter in der Lage sein, Lidar-Produkte in die Funktionen des automatisierten Fahrens zu integrieren, hieß es. Das Unternehmen war 2020 in die Entwicklung der Lidar-Sensoren eingestiegen. Diese funktionieren ähnlich wie Radar, allerdings senden sie keine Radiowellen, sondern Laserstrahlen aus, um Hindernisse zu orten. Zur Höhe der Investitionen in diesem Bereich machte Bosch keine Angaben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Robert Bosch

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu Optosensorik

Weitere Artikel zu Kollisionssensorik

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Mikrosensorik