Opsys, Solid-State-LiDAR-Spezialist, und Vueron, ein Anbieter von KI-basierter Wahrnehmungssoftware, haben sich zusammengeschlossen, um die LiDAR Sensortechnologie »straßentauglich« zu machen und so die Einführung des autonomen Fahrens zu beschleunigen.
Die LiDAR-Lösung von Opsys ermöglicht die Installation mehrerer Sensoren, um ein flexibles und großes Sichtfeld (FOV) ohne Interferenzen zu schaffen und gleichzeitig die Scanrate zu maximieren und tote Zonen im FOV zu eliminieren. Die Multi-Wellen-Technologie von Opsys ermöglicht eine punktuelle Abtastung, die das Signal-Rausch-Verhältnis und die Wahrscheinlichkeit einer Einzelpunkt-Erkennung im Vergleich zu anderen LiDAR-Technologien auf ein wesentlich höheres Niveau bringt.
Opsys erreicht ohne Kompromisse eine hochdichte Punktwolke, somit >90% Erkennungswahrscheinlichkeit bei einer hohen Aktualisierungsrate über das gesamte Sichtfeld. Dies ist für die Wahrnehmungssoftware von großer Bedeutung. Bislang war die Wahrnehmungssoftware mit LiDAR aufgrund der LiDAR-Leistung und der Qualität der Punktwolke begrenzt. Das LiDAR von Opsys erfüllt alle Voraussetzungen, die für eine effektive Wahrnehmungssoftware erforderlich sind.
Vueron bietet in Kombination mit Opsys der Industrie für das autonomes Fahren und für die Smart City Anwendung eine LiDAR-Lösung. Das Unternehmen hat VueOne entwickelt, eine LiDAR-Wahrnehmungssoftware für autonomes Fahren und ADAS-Systeme. Es besteht eine perfekte Synergie zwischen den beiden Unternehmen. Die LiDAR-Wahrnehmungssoftware von Vueron erfordert genaue Entfernungsinformationen, eine hohe Auflösung und ein breites Sichtfeld des LiDAR-Sensors, um genaue Wahrnehmungsergebnisse zu erzielen. Das LiDAR von Opsys gewährleistet eine hohe Leistung, indem es diese Kriterien erfüllt, wodurch die Wahrnehmungssoftware von Vueron ihre überragende Leistung erzielen kann. Angesichts der Anforderungen vieler Autohersteller und Zulieferer an die Wahrnehmungssoftware bietet die Lösung von Vueron, die das LiDAR von Opsys integriert, eine für den Opsys-Sensor optimierte Wahrnehmungssoftware, die den Anforderungen der Kunden gerecht wird.
Die gemeinsame Lösung der Unternehmen wird auf der CES 2024 im Demofahrzeug von Opsys vorgeführt.