Interview mit Markus Kohler, Datatec

»Jeder ist bereit, die Extrameile zu gehen«

28. April 2023, 9:30 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Lieferketten, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit

Materialengpässe schlagen sich oft auch auf die Preise nieder. Sind Sie mit den Margen noch zufrieden oder ist der Preisdruck stärker geworden?

Als Händler sind wir weitestgehend von reduzierten Margen verschont geblieben, weil wir ja nicht selbst produzieren. Wir kaufen zu Preislisten bei unseren Lieferanten ein, und wenn die Hersteller ihre Preise aufgrund von Verteuerungen der Lieferwege oder Materialien anpassen, sind wir gezwungen, diese Änderungen auch an unsere Kunden weiterzugeben.

In den letzten zwei Jahren haben wir jedoch beobachtet, dass die Hersteller gezwungen waren, ihre Preise deutlich häufiger anzupassen, teilweise bis zu fünfmal im Jahr, im Vergleich zu ein- bis zweimal im Jahr vor Corona. Der Aufwand, unseren Kunden diese Preisanpassungen kommunizieren und zu erklären, ist dadurch erheblich gestiegen.

Ein weiteres Thema, mit dem alle Wirtschaftszweige derzeit kämpfen, ist der Fachkräftemangel. Aktuell scheinen Arbeitnehmer heute beste Möglichkeiten zu haben, sich zu ihren Wunschkonditionen auf ihren Wunschjob zu bewerben. Wie halten Sie Ihre Mitarbeiter? Und wie finden Sie neue?

Als modernes Unternehmen sind wir uns bewusst, dass der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen ist, denen wir uns stellen müssen. Um unser Wachstum zu sichern und unsere Kunden weiterhin bestmöglich betreuen zu können, suchen wir derzeit über 20 neue Mitarbeiter in nahezu allen Bereichen, von kaufmännischen Positionen bis hin zum technischen Vertrieb oder Support.

Um neue Talente für uns zu gewinnen, reicht es heutzutage nicht mehr aus, nur mit Personalberatern zu arbeiten oder in Jobportalen zu inserieren. Wir gehen dabei auch neue Wege über Social Media oder investieren in direkte Ansprachen, beispielsweise über LinkedIn. Darüber hinaus haben wir als Arbeitgeber eine starke Marke aufgebaut, um für potenzielle neue Mitarbeiter attraktiv zu sein und ihnen einen Einblick zu geben, was es bedeutet, für die Datatec AG zu arbeiten.

Aber – wie Sie bereits sagen – das ist nur die eine Seite. Wir dürfen dabei nicht unsere bestehenden Mitarbeiter vergessen. Wie gelingt es uns, die Mitarbeiter nachhaltig zu motivieren und uns als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren?

Auch hier hören wir genau hin. Sei es über regelmäßige Mitarbeiterbefragungen oder unser Innovationsmanagement, in dem wir Ideen und das Feedback der Mitarbeiter aufarbeiten, um zu sehen, was wir als Unternehmen tun und verbessern können, um uns als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und unsere Mitarbeiter zu motivieren. Wir legen großen Wert darauf, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem unsere Mitarbeiter ihr Potenzial voll ausschöpfen und sich beruflich weiterentwickeln können. Wir bieten auch regelmäßige Schulungen und Fortbildungen an, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand sind und ihr Know-how erweitern können.

Wir sind stolz darauf, dass unsere Mitarbeiter bei uns nicht nur einen Job, sondern auch eine Karriereheimat finden können. Und insgesamt sind wir zuversichtlich, dass wir auch in Zukunft in der Lage sein werden, die besten Talente für unser Unternehmen zu gewinnen und unsere Mitarbeiter zufriedenzustellen. Und wir werden weiterhin Wege finden, um neue Mitarbeiter zu finden und ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten.

Das Thema Nachhaltigkeit liegt bei vielen Unternehmen im Trend. Wie sieht das bei Ihnen aus?

Nachhaltigkeit ist uns ein wichtiges Anliegen, dem wir mit Engagement und Verantwortung nachgehen. Wir glauben, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, um unsere Umwelt zu schützen. Wir setzen uns aber auch als Unternehmen intensiv mit dem Thema auseinander, obwohl unser Energie-Footprint als Händler schon vergleichsweise gering ist. Dennoch ist unser Ziel, so nachhaltig wie möglich zu handeln und alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, die dazu beitragen. Ein Beispiel dafür ist die Reduzierung unserer Printmedien und die Verwendung nachhaltiger Materialien. Darüber hinaus haben wir viele Hybridfahrzeuge in unsere Flotte integriert und in die entsprechende Ladeinfrastruktur investiert.

Wagen wir zum Abschluss noch einen Blick voraus: Wie ist Datatec für die Zukunft aufgestellt? Und was werden die Schlüsselfaktoren für den weiteren Erfolg sein?

Wir sind bereit für das kommende Geschäftsjahr und blicken optimistisch in die Zukunft. Wir sind überzeugt, dass wir weiterhin von dem Trend der Elektrifizierung profitieren werden, der sich in den nächsten Jahren weiter fortsetzen wird. Wir haben uns vorgenommen, uns auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu konzentrieren und unser Geschäft weiter auszubauen. Unsere Talente sind dabei unser wertvollstes Kapital - und wir werden alles tun, um unser bestehendes Team zu halten und weitere Talente zu gewinnen. Wir setzen auf die digitale Transformation unseres Unternehmens, um noch effizienter und kundenorientierter arbeiten zu können.

Dazu haben wir in ein neues CRM-System und einen neuen Web-Shop investiert, um unseren Kunden und Lieferanten zusätzliche Services anbieten zu können und Prozesse zu automatisieren. Wir sind zuversichtlich, dass wir durch die Automatisierung des Bestellwesens, die Verbesserung der Informationsmöglichkeiten über Kundenportale sowie die Anbindung an Kunden- und Lieferantensysteme unsere Effektivität steigern werden. Darüber hinaus werden wir die Partnerschaften mit unseren Lieferanten und Kunden weiter stärken, um gemeinsam unsere Ziele zu erreichen. Wir sind bereit für die kommenden Herausforderungen und werden diese mit Enthusiasmus und Tatkraft angehen.


  1. »Jeder ist bereit, die Extrameile zu gehen«
  2. Lieferketten, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Hohe Bandbreite, hohe Auflösung

65-GHz-/12-bit-Oszilloskop-Plattform

Prädestiniert für Leistungselektronik

Hochauflösende Achtkanal-Oszilloskope

Interview mit Philippe Pichot, Tektronix

»Gemeinsam gestalten wir die Zukunft«

Tektronix im Video-Interview

»Mehrwerte für die Kunden zu schaffen – das ist unser Ziel«

Doppelpulstest für Wide-Bandgap-MOSFETs

WBG-Schaltparameter exakt bestimmen

SW-Option für Spectrums PCIe Digitizer

Kontinuierliche Digital-Down-Conversion via GPU

Tektronix

SiC- und GaN-Schaltnetzteil-Analysekit

USB-Oszilloskope von Pico Technology

Alternative zum Benchtop-Oszilloskop

Hochauflösende Oszilloskope von Rigol

High-Definition in 12 oder 16 bit

Wahlweise Rackeinbau oder Stand-alone

4, 8 oder mehr Oszilloskopkanäle

AMA-Umfrage

So entwickelt sich Sensorik- und Messtechnik-Branche

Extrem schnelle PCIe-Digitizer

10 GSample/s, 12 bit, 12,8 GByte/s

Störeinflussanalyse

Visualisieren mit dem Oszilloskop

Rohde & Schwarz und Nvidia

»Das ist ein Meilenstein auf dem Weg zu 6G«

Keysight blickt in die Zukunft

So werden sich 5G und 6G in 2023 entwickeln

Oszilloskop oder Spektrumanalysator?

Die unverzichtbare Frequenzanalyse

Standalone oder integriert in ATE-System

Multifunktionsnetzteil für den Industrieeinsatz

Verbindungsqualität von PCIe Gen 3 und 4

Margin-Tests effizienter gestalten

Echtzeit-Spektrumanalyse

Schnelle und kurze Signale sicher erkennen

Messtechnik-Distribution

Datatec übernimmt Mesatec

Interview mit Markus Kohler, Datatec

»Strategisch ist kein Kurswechsel geplant«

Manager im Portrait

15 (in)diskrete Fragen an: Hans Steiner, Datatec

Messtechnik-Vertrieb in Nordeuropa

Datatec und Testhouse Nordic gründen Joint Venture

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dataTec GmbH

Weitere Artikel zu Messgeräte

Weitere Artikel zu Oszilloskope