Neue PXI-Geräte von National Instruments

Für intelligentere Prüfsysteme

19. Juli 2017, 11:35 Uhr | Matthias Heise
Die Arbiträrsignalgeneratoren der PXIe-54X3-Serie bieten 1 oder 2 Kanäle mit 20, 40 oder 80 MHz Bandbreite.
© National Instruments

National Instruments hat ein neues PXI-Oszilloskop mit acht Kanälen und 100 MHz Bandbreite, sowie eine Reihe neuer PXI-Arbiträrsignalgeneratoren mit bis zu zwei Kanälen und einer analogen Bandbreite bis 80 MHz vorgestellt.

Diesen Artikel anhören

Die neuen Arbiträrsignalgeneratoren von National Instruments PXIe-5413, PXIe-5423 und PXIe-5433 bieten in Kombination mit einer dedizierten Engine für die Signalerzeugung einen nutzbaren Dynamikbereich von bis zu -92 dB, einen System-Jitter von max. 435 fs und eine präzise Signalanpassung. Dank einer neuen Architektur zur Neuberechnung der Abtastrate (Fractional Resampling) bleiben Dynamikbereich und Jitter-Eigenschaften unabhängig von der gewählten Abtastrate nahezu konstant. Die Module unterstützen das Hochgeschwindigkeits-Streaming von Signalen und die Synchronisierung mit anderen PXI-Messgeräten.

Die Geräte der Generator-Reihe PXIe-54x3 bieten bis zu zwei unabhängig steuerbare Ausgangskanäle mit Ausgangsbereichen zwischen ±7,75 mV und ±12 V. Die Bandbreiten liegen je nach Modell bei 20, 40 oder 80 MHz. Dafür wird nur ein PXI-Steckplatz benötigt.

Oszilloskop mit acht Kanälen

NI PXIe-5172
Das PXIe-5172 ist ein flexibles 8-Kanal-Oszilloskop mit anwenderprogrammierbarem FPGA.
© National Instruments

Das neue Oszilloskop PXIe-5172 beinhaltet einen FPGA, der anwenderseitig mithilfe von LabVIEW programmiert werden kann, um die Firmware anzupassen, z. B. für Inline-Signalverarbeitung und erweiterte Triggerfunktionen. Mit einer Abtastrate von 250 MSa/s erreicht das Oszilloskop eine Bandbreite von 100 MHz auf acht Kanälen. Die Eingangsspannungen können bis zu 80 V (peak-to-peak) betragen, bei einem DC-Offset von ±20 V. Auch externe Sample- und Referenztakte werden unterstützt.

PXI-Plattform

Mit den PXI-Signalgeneratoren und -Oszilloskopen können Anwender intelligentere Prüfsysteme aufbauen. Die Plattform von National Instruments umfasst mehr als 600 PXI-Produkte – von DC bis zum mm-Wellen-Bereich –, die hohe Datenübertragungen über PCI-Express-Schnittstellen unterstützen. Die einzelnen Geräte können auf weniger als 1 ns genau synchronisiert werden und bieten integrierte Timing- und Triggerfunktionen.

In zwei Whitepapern hat National Instruments mehr Informationen zu den neuen PXI-Arbiträrsignalgeneratoren und dem rekonfigurierbaren Oszilloskop zusammengefasst.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu National Instruments Germany GmbH

Weitere Artikel zu Oszilloskope

Weitere Artikel zu Analysatoren und Generatoren

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung

Weitere Artikel zu Bus-,Leitungs-undNetzwerktester

Weitere Artikel zu Halbleitertestsysteme

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest