Post-Covid-Syndrom

Impfung gegen Krebs soll Biontech neuen Boom bringen

7. Mai 2024, 6:30 Uhr | mit Material von dpa (uh)
Schon 2026 will Biontech einen Impfstoff gegen Krebs entwickelt haben und auf den Markt bringen.
© Pixabay

Der Impfstoff-Entwickler schwächelt nach dem Corono-Hoch: Bei Biontech schrumft das Geschäft mit dem Covid-19-Impfstoff weiter. Trotz aktueller Verluste sollen die Zahlen 2024 erfüllt werden - schon ab 2026 sollen zudem Impfstoffe gegen Krebs, Malaria und Tuberkulose neue Erfolge bringen.

Diesen Artikel anhören

Der Mainzer Impfstoffhersteller Biontech hat im ersten Quartal 2024 einen Nettoverlust von 315,1 Millionen Euro verzeichnet. Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen noch einen Gewinn von 502,2 Millionen Euro erzielt. Der Umsatz brach von 1,27 Milliarden Euro im ersten Quartal 2023 auf 187,6 Millionen Euro ein.

Biontech begründete dies mit gesunkenen Erlösen des Covid-19-Impfstoffs, der das Unternehmen weltweit bekannt gemacht hatte. Aktuell arbeitet Biontech an einem weiteren angepassten Covid-19-Vakzin für die kommende Impfsaison 2024/25. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Europäische Arzneimittelagentur EMA haben ihre Empfehlung zur Anpassung abgegeben. Biontech will diese Empfehlung in Kürze bei den Behörden einreichen.

Für das Gesamtjahr 2024 rechnet Biontech weiterhin mit einem Umsatz zwischen 2,5 und 3,1 Milliarden Euro. Allerdings geht das Unternehmen davon aus, dass rund 90 Prozent davon in den letzten Monaten des Jahres erzielt werden.

Erstes Krebsmedikament 2026

Biontech plant, 2026 sein erstes Krebsmedikament auf den Markt zu bringen. Aktuell befinden sich zwei Studien in der späten Phase 3: Eine Studie zu einem Wirkstoffkandidaten gegen Lungenkrebs läuft seit Juni vergangenen Jahres, Anfang dieses Jahres kam eine zu einem möglichen Wirkstoff gegen Brustkrebs hinzu. Eine weitere Phase-3-Studie soll im Fall eines Wirkstoffs gegen wiederkehrenden Gebärmutterhalskrebs in Kürze beginnen.

Aus der Forschung zum Pharmahersteller

Im Verlauf dieses Jahres sollen vor allem die Entwicklung und Vermarktung des angepassten Covid-19-Impfstoffs sowie die Entwicklung von Krebswirkstoffen vorangetrieben werden, sagte Unternehmenschef und Mitgründer Ugur Sahin. Biontech will sich so zu einem kommerziell operierenden Unternehmen mit Arzneimitteln gegen Krebs und Infektionskrankheiten entwickeln. (uh)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu dpa-Meldungen

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu Herz-Kreislauf-Diagnostik