Google, Facebook, Amazon?

Ein gerissener Milliardär will die Menschheit beglücken

19. Januar 2018, 11:08 Uhr | Heinz Arnold

Der reichste Mann der Welt – hier lesen Sie wie er dachte und wie sein Unternehmen mit Robotern und KI zu einem Imperium aufstieg. Wer aber war er?

Diesen Artikel anhören

Wer sich die kleine Geschichte zu Gemüte führt, dürfte an so manches Unternehmen und so manche Gründerpersönlichkeit denken, deren Aufstieg wir erleben durften. Unser Zeuge erlebte den Aufstieg des hier beschriebenen Unternehmens vor Jahren.

Und jetzt zu unserer Frage: Wie heißt der Gründer des Unternehmens, das auf Roboter und künstliche Intelligenz setzte?  

Ein paar kleine Hinweise: In »Schöne neue Welt« taucht der Gründer nicht auf und in »The Circle«  nicht. Allerdings: Und so viel sei noch verraten: Der Unternehmer, nach dem wir suchen, existiert nur im Roman.

Schwärme intelligenter Drohnen

Stellen wir uns vor, jemand erfinden etwas Gigantisches, noch nie Dagewesenes. Er fängt mit kleinen Robotern an. Allerdings denkt er gleich an ganze Schwärme mit Flügel. Insektenhafte Drohnen! Sie könnten Brände wahrnehmen vielleicht sogar löschen oder Stromleitungen reparieren.

Auf diese Idee war vor unserem Unternehmer noch niemand gekommen. Diesen neu entstehenden Markt will er besetzen – und viel Geld verdienen.

Große Geschäfte – das ist das Stichwort. Sie zu planen und umzusetzen erfordert ganz neue Unternehmen und ganz neue Mitarbeiter, die bereit sind, sich auf die neue Zeit einzulassen. Solche Talente aber finden sich nicht einfach so auf der Straße, und schon gar keine, die in ein Unternehmen neuer Art passen.

Am besten also, das Unternehmen formt die neuen Mitarbeiter entsprechend seiner Anforderungen selber. Solche Mitarbeiter wollen sich natürlich nicht an altmodische Strukturen halten: Selbstverständlich dürfen sie kommen und gehen, wann sie wollen, feste Arbeitszeiten gibt es nicht mehr.


  1. Ein gerissener Milliardär will die Menschheit beglücken
  2. Vom Giganten ausgebeutet zu werden – ein Traum!

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Roboter