Wallstreet: Flash-Crash

Asien folgt Rekordabsturz in USA

6. Februar 2018, 12:17 Uhr | Heinz Arnold

Der Nikkei Stock Average ist so steil abgestürzt wie seit Juni 2006 nicht mehr, zeitweise fiel er um 7 %. Dem Taiex Index in Taiwan ging es mit -6 % nicht anders.

Diesen Artikel anhören

Damit folgten die Börsen in Asien den Vorgaben aus den USA vom Montag. Auch der Dax in Deutschland verlor bisher 3,8 Prozent. Unter den Aktien, die den Nikkei Stock Average in Tokio bilden, konnten nur Maruha Nichiro und Mitsubishi Motors gegen den Trend zulegen. Andere Technologieaktien wie TSMC und Samsung mussten Federn lassen.

In Hong Kong fiel der Hang Seng Index um 5,1 %, der H-Share-Index, in dem viele Firmen auch China gelistet sind, verlor 5,9 % zum  Handelsschluss. Der  Shanghai Composite gab um 3,55 Prozent nach.

Und das, nachdem die Börsen erst kürzlich neue Allzeithochs erklommen hatten: Angebliche Befürchtungen, dass die FED die Zinspolitik ändern könnte, haben gestern zu massiven Verlusten an der Wallstreet geführt, die Gewinne seit Dezember haben sich binnen Kurzem aufgelöst.

Mit minus 1.175 Punkten auf 24.345 hatte der Dow am Montag eine Rekordtalfahrt hingelegt. Der Nasdaq gab um fast 4 % nach. Beobachter sprachen von einem »Flash-Crash«, dem stärksten Absturz seit Jahren und Panik.

Ob dies der Anfang vom Ede des Börsen-Booms ist, müssen die nächsten Tage zeigen. Wie immer gibt es Experten, die nur von einer kurzfristigen Korrekur sprechen, während andere den weiteren Absturz befürchten. Das nennt man Spekulation.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet