Ein derart intensiver Austausch zwischen Universität und Industrie bietet Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme: Aus Sicht der Studenten geht es darum, sich für ein Unternehmen zu entscheiden, in dem sie ihre Praxisphase absolvieren können. Schnittstellen mit der Industrie ermöglichen aber außerdem eine Vorsondierung hinsichtlich Abschlussarbeit und Stellensuche.
Auch für die Unternehmen hat der Wettbewerb seine Vorteile. Laut zur Steege kann mit klassischen Werbekampagnen und Profilierung als attraktiver Arbeitgeber kaum noch das Interesse potentieller Mitarbeiter geweckt werden. Dagegen lernt ein Sponsor für Formula-Student-Teams den Fachkräfte-Nachwuchs bereits in der Ausbildung näher kennen und kann ihn vielleicht sogar für sein Unternehmen und seine Branche begeistern. In Zeiten des Fachkräftemangels ist der Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke nötig, um geeigneten Nachwuchs zu rekrutieren. Nur wer die Identität seines Unternehmens authentisch kommuniziert und glaubhaft Zukunftsperspektiven vermitteln kann, darf auf die Einstellung der besten Köpfe hoffen .
Formula Student ist ein Motorsport- und Ingenieurswettbewerb für Studenten in Europa. Der Wettbewerb wird von Ingenieuren und der Industrie mit dem Ziel gefördert, rennsportbegeisterte und innovative Ingenieure weiterzubilden und mehr junge Leute zu ermutigen, einen Ingenieurberuf zu ergreifen. 2010 wurde eine separate Klasse für Elektrofahrzeuge eingeführt, um den Innovationsprozess voranzubringen und auch Techniken wie elektrische Antriebssysteme einzubinden.
Über 250 freiwillige Juroren aus Motorsport und der Maschinenbaubranche unterstützen den Wettbewerb. 2017 wurden weltweit mehr als zwölf Wettbewerbe veranstaltet. Die Regeln und Vorgaben aller Wettbewerbe ähneln sich sehr, sodass die Teams an mehreren teilnehmen können, ohne ihre Arbeit aufwendig verändern zu müssen.