Kioxia

512-GB-QLC-UFS gehen in Massenfertigung

31. Oktober 2024, 5:56 Uhr | Heinz Arnold
© Kioxia Europe

Kioxia hat die Massenproduktion der branchenweit ersten USV-Ver.-4.0-Embedded-Flashspeicher mit Quadruple-Level-Cell-Technologie (QLC) und 4 Bit pro Zelle aufgenommen.

Diesen Artikel anhören

QLC-UFS (Universal Flash Storage) bietet eine höhere Bitdichte als herkömmliche TLC-UFS und eignet sich daher für den Einsatz in mobilen Geräten, die höhere Speicherkapazitäten erfordern. Durch Fortschritte in der Controller-Technologie und Fehlerkorrektur konnte dies mit der QLC-Technologie erreicht werden, ohne die Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen. Die neuen QLC-UFS-Speicher von Kioxia mit einer Kapazität von 512 GB erreichen sequenzielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 4.200 MB/s und sequenzielle Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3.200 MB/s, wobei die Geschwindigkeit der UFS-4.0-Schnittstelle voll ausgenutzt wird.

»Mit der QLC-Technologie lassen sich höhere Speicherdichten und Kosteneinsparungen erzielen. Sie eignet sich daher besonders für datenintensive Anwendungen, die eine herausragende Schnittstellenleistung erfordern«, sagt Axel Störmann, CTO & VP von der Kioxia Europe. Dazu zählen Smartphones, Tablets,  PCs, Netzwerke, AR/VR, IoT und KI.

Zu den Hauptvorteilen zählen:

  • Unterstützt High Speed Link Startup Sequence (HS-LSS)-Funktionen: Bei herkömmlichem UFS wird Link Startup (M-PHY- und UniPro-Initialisierungssequenz) zwischen Gerät und Host mit langsamerem PWM-G1 (3 bis 9 Mb/s) durchgeführt. Unter Einsatz von HS-LSS lässt sich der Vorgang jedoch mit schnellerem HS-G1 Rate A (1,248 Mb/s) ausführen. Dadurch wird die für den Link Startup benötigte Zeit im Vergleich zur herkömmlichen Methode um etwa 70 Prozent reduziert.
  • Erhöht die Sicherheit: Durch die Verwendung von Advanced RPMB (Replay Protected Memory Block) für einen verbesserten Lese- und Schreibzugriff auf Sicherheitsdaten, wie Anmeldedaten von Benutzern im RPMB-Bereich, und RPMB Purge, um sicherzustellen, dass verworfene Daten sicher und schnell bereinigt werden können.
  • Unterstützt Extended Initiator ID (Ext-IID): Vorgesehen zur Verwendung mit Multi Circular Queue (MCQ) am UFS 4.0-Host-Controller für verbesserte Leistung bei zufälligem Schreiben und Lesen.
  • Kioxia führte als erstes Unternehmen die UFS-Technologie ein und arbeitet weiterhin an der Entwicklung neuer Produkte. In den neuen Speichern mit QLS UFS Ver. 4.0 sind der innovative BiCS FLASH 3D-Flash-Speicher und ein Controller in einem Gehäuse nach JEDEC-Standard integriert. UFS 4.0 unterstützt MIPI M-PHY 5.0 and UniPro 2.0 und ermöglicht maximale theoretische Schnittstellengeschwindigkeiten von bis zu 23,2 Gigabit pro Sekunde (Gb/s) pro Lane oder 46,4 Gb/s pro Gerät. UFS 4.0 ist abwärtskompatibel mit UFS 3.1.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KIOXIA Europe GmbH

Weitere Artikel zu Speichermodule/Speichermedien

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher