Nach drei Wachstumsjahren

Wafer-Umsatz bricht 2023 ein

9. Februar 2024, 6:15 Uhr | Heinz Arnold
Die ausgelieferten Silizium-Wafer und der Umsatz mit Wafern zwischen 2019 und 2022. Einbegriffen sind polierte und unpolierte, Epi- und Testwafer.
© SEMI

Um fast 11 Prozent ist der Umsatz mit Silizium-Wafern im vergangenen Jahr gefallen. Gemessen in Quadratzoll betrug der Rückgang 14,3 Prozent.

Diesen Artikel anhören

Das bedeutet gegenüber den vergangenen drei Jahren, als der Wafer-Markt kontinuierlich gestiegen war, einen scharfen Einschnitt, wie die Silicon Manufacturers Group (SMG) ermittelt hat.  

Der Rückgang der Nachfrage im Speicher-IC-Sektor und im Logik-IC-Markt ließ den Bedarf an 12-Zoll-Wafern schrumpfen. Auch der Absatz der 8-Zoll-Wafer entwickelte sich negativ, weil der Aufschwung im Bereich der Analog-ICs schwach verlief und die Nachfrage seitens der Foundries nachließ. 

»Die Zahl der ausgelieferten polierten 12-Zoll-Wafer sank um 13 Prozent, die Zahl der Epi-Wafer um 5 Prozent. Über alle Wafer-Größen ging der Absatz im zweiten Halbjahr 2023 um 9 Prozent zurück«, sagte Lee Chungwei, Chairman der SEMI SMG und Vice President und Chief Auditor von GlobalWafers.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Halbleiterfertigung