In der zweiten Jahreshälfte 2024 ist der Bedarf an Silizium-Wafern nach dem Abschwung im Jahr n 2023 wieder angestiegen, wie die SEMI Silicon Manufacturers Group (SMG) berichtet.
Im Gesamtjahr 2024 ist der Umsatz mit Silizium-Wafern weltweit um 6,5 Prozent auf 11,5 Mrd. Dollar gesunken. Die ausgelieferte Wafer-Fläche ging um 2,7 Prozent auf 12,3 Mio. Quadratzoll zurück.
2024 erfolgte die Lagerbereinigung wegen der schwachen Nachfrage aus den hochvolumigen Segmenten langsamer als ursprünglich gedacht. Die im zweiten Halbjahr 2024 zu beobachtende Erholung werde sich laut der SEMI SMG im kommenden Jahr fortsetzen.
»Generative KI und der Bau neuer Rechenzentren waren die treibenden Faktoren hinter dem wachsenden Bedarf für KI-Chips, die in Foundries gefertigt werden, sowie für High Bandwidth Memory (HBM) und weitere Speicherprodukte. Dagegen leiden die meisten übrigen Endmärkte immer noch an überschüssigen Lagerbeständen, besonders der industrielle Halbleitermarkt«, sagt Lee Chungwei, Vorsitzender der SEMI SMG sowie VP und Chief Auditor von GlobalWafers.