Nvidias Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 wurden mit Spannung erwartet: Setzt sich der KI-Boom fort? Mit 43 Mrd. Dollar konnte Nvidia den Durchschnitt der Erwartungen (42,3 Mrd. Dollar) leicht übertreffen.
Allerdings goss Nvidia sogleich etwas Wasser in den Wein: Die Bruttogewinnspanne könnte im ersten Quartal 2025 etwas unter den Erwartungen liegen, weil das Unternehmen gerade mit Hochdruck damit beschäftigt sei, den neuen Blackwell auf den Markt zu bringen. Zudem weiß im Moment noch niemand, wie sich die Zollpolitik der US-Regierung auf Nvidia auswirken wird.
Bloomberg hat ermittelt, dass Nvidia im vierten Quartal 2024 die niedrigste Marge seit Februar 2023 eingefahren hat und den niedrigsten Gewinnanstieg seit November 2022 verzeichnen muss. Die Aktien des Unternehmens blieben nach der Verkündung des Quartalsergebnisses stabil.
Zuvor waren die Nvidia-Aktien aufgrund der von vielen als Schock wahrgenommenen Veröffentlichung von DeepSeek abgestürzt, weil die Ankündigung, KI-Modelle viel günstiger realisieren zu können als bisher gedacht, die Befürchtung weckte, Nvidia könnte auf ihren Höchstleistungschips, die sehr teuer sind, künftig sitzen bleiben – weil sie nicht mehr benötigt würden. Daraufhin büßte das Unternehmen 589 Mrd. Dollar an Kapital ein, auch ein Rekord.
Jetzt kommt es darauf an, wie sich die Nachfrage nach den neuen Blackwell-GPUs unter den neuen Bedingungen weiter entwickeln wird. CEO Jensen Huang hat jedenfalls schon davon gesprochen, dass sich die »Nachfrage erstaunlich entwickle«: Nvidia hat im vierten Quartal 2024 mit Blackwell 11 Mrd. Dollar umgesetzt – das sei der schnellste Umsatzanstieg für ein neues Produkt in der Geschichte des Unternehmens gewesen.
Er sieht kein Ende dieser Entwicklung, weil wichtige Kunden wie Microsoft weiter in KI investieren wollten, so dass diese Unternehmen ihre KI-Ausgaben weiter steigern würden.
Zwar wirkt sich im Moment die Einführung des Blackwell dämpfend auf die Marge aus. Doch laut Nvidia werde die Bruttomarge bis Ende des Jahres wieder auf ein Niveau um 75 Prozent steigen. Im laufenden Quartal werde dieser Wert bei 71 Prozent liegen, etwa einen Punkt unter dem Durchschnitt der Analystenschätzungen.
Der Umsatz von Nvidia ist im vierten Quartal auf 39,3 Mrd. Dollar gestiegen. Damit übertraf der Quartalsumsatz den Jahresumsatz von Nvidia vor zwei Jahren, der damals bei 27 Mrd. Dollar lag. Der Gewinn pro Aktie erreichte 0,89 Dollar pro Aktie. Die Wall Street hatte mit 0,84 Dollar gerechnet.
Im Geschäft mit Rechenzentren, die bei weitem größte Einnahmequelle von Nvidia, erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 35,6 Mrd. Dollar. Damit wurde die durchschnittliche Schätzung von 34,1 Mrd. Dollar übertroffen. Der Umsatz im Bereich Spiele – einst Nvidias Kerngeschäft – belief sich auf 2,5 Mrd. Dollar. Analysten hatten im Durchschnitt mit 3,02 Mrd. Dollar gerechnet. Der Bereich Automotive erreichte 570 Mio. Dollar.