Dieses Jahr wächst der Umsatz im Halbleitermarkt noch um 7 Prozent, 2023 sinkt er um 2,5 Prozent: Die Verbraucher haben kein Geld mehr für Handys.
Dagegen zeigt sich der Marktsektor der Chips für Datenzentren sehr fest: Weil die Unternehmen weiter in den Aufbau von Cloud-Infrastrukturen investieren, wird der Umsatz mit den dafür erforderlichen ICs in diesem Jahr sogar um 20 Prozent steigen.
Der Umsatz mit Automotive-ICs wird sogar über die nächsten drei Jahre zweistellig zulegen. Denn Autos, die elektrisch angetrieben werden und die zunehmend autonom fahren, benötigen viel Elektronik. Deshalb steigt der Anteil der Halbleiter pro Fahrzeug von 712 Dollar in diesem Jahr bis 2025 auf 931 Dollar.
In den Consumer-Märkten sieht das dagegen ganz anders aus: »Die Inflation, die Steuern und die Zinsen steigen genauso wie Energie- und Treibstoffkosten. Den Verbrauchern steht also weniger Geld zur Verfügung und deshalb kaufen sie weniger PCs und Smartphones«, sagt Richard Gordon, Practice Vice President von Gartner.
Aus diesem Grund hat Gartner die ursprüngliche Prognose für den weltweiten Halbleitermarkt 2022 in Höhe von knapp 676 Mrd. Dollar um 36,7 Mrd. Dollar nach unten korrigiert. Schon für dieses Jahr rechnet Gartner damit, dass der Umsatz im PC-Markt um 13,1 Prozent sinkt, nachdem er 2020 und 2021 Steigerungsraten in Rekordhöhe erlebt hatte. Deshalb würden die Umsätze mit Halbleitern, die in PCs Einsatz finden, in diesem Jahr um 5,4 Prozent fallen. Der Umsatz mit Halbleitern, die in Smartphones wandern, wird in diesem Jahr voraussichtlich um 3,1 Prozent zulegen, nachdem er 2021 um 24,5 Prozent in die Höhe gesprungen war. Aus Sicht der Anwender der Chips erholen sich die Lagerbestände schnell, die Lieferzeiten und Preise fallen.
Das ist aber, wie Gordon betont, ganz und gar nichts Außergewöhnliches: »Der von Zyklen geprägte Halbleitermarkt steht vor einem Abschwung, das ist nicht neu und schon viele Male zuvor passiert.«
2021 | 2024 | 2025 | |
---|---|---|---|
Revenue | 594,952 | 639,218 | 623,087 |
Growth (%) | 26,3 | 7,4 | -2,5 |
Der weltweite Umsatz mit Halbleitern im vergangenen, in diesem und im kommenden Jahr.
Quelle: Gartner