Der Anteil der Automotive-ICs am Gesamtmarkt wächst weiter schnell und wird laut IC Insights bis 2026 auf fast 10 Prozent kommen.
Von 4,7 auf 7,4 Prozent ist der Anteil der Automotive-ICs am IC-Gesamtmarkt zwischen 1998 und 2001 gestiegen. In diesem Jahr wird ihr Anteil auf 8,5 Prozent klettern, bis 2026 sogar auf 9,9 Prozent.
Das liegt an der hohen Zahl neuer Sensoren, analoger ICs, Controller und optoelektronischer Komponenten, die in die Autos wandern. Besonders die hybriden und vollelektrischen Fahrzeuge treiben den Bedarf an Chips in die Höhe.
Deshalb wird der Sektor der Automotive-ICs laut IC Insights zwischen 2021 und 2026 mit 13,4 Prozent die höchste durchschnittliche Wachstumsrate aller größeren Marktsegmente erreichen. Allerdings geht das Wachstum von einer relativ kleinen Basis aus, so dass die hohe jährliche Wachstumsrate im Automotive-Segment auf die Entwicklung des Gesamtmarktes keinen nennenswerten Einfluss haben werde.