Asahi Kasei Microdevices

Ultraschnelle Stromsensortechnologie

3. Mai 2023, 10:11 Uhr | Engelbert Hopf
© Asahi Kasei Microdevices

Highlight auf dem Messe-Stand von Asahi Kasei Microdevices (AKM) ist eine neu entwickelte Stromsensortechnologie mit einer Bandbreite von mehreren MHz.

Diesen Artikel anhören

Entwickelt hat AKM diese Technologie, um die Effizienz und die Größe von Hochfrequenzanwendungen in verschiedenen Branchen weiter zu optimieren. Die Technologie erhöht die Schaltfrequenz von Stromversorgungssystemen wie etwa AC/DC- oder DC/DC-Wandlern erheblich und trägt damit zur Verkleinerung elektrischer Systeme bei. Sie eignet sich besonders für die Hochfrequenzsteuerung in Anwendungen, die SiC- oder GaN-Schaltgeräte verwenden, sowie für den Überstromschutz von elektrischen Systemen.

Asahi Kasei Microdevices plant, die Technologie in Zukunft auch für Anwendungen im Automobilbereich einzusetzen, etwa für On-Board-Charger und DC/DC-Wandler. Neben dieser Neuerung wird AKM auf der Messe den CZ375x zeigen, einen kernlosen Stromsensor-IC der Currentier-Familie mit einer Hochstromfähigkeit von bis zu 100 A (RMS), sowie einen AC-Servomotor-Steuerungsdemonstrator, der einen kernlosen Stromsensor-IC mit einem Sigma-Delta-Digitalausgang verwendet. 

Asahi Kasei Microdevices, Halle 7, Stand 502


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Asahi Kasei Microdevices

Weitere Artikel zu Mikrosensorik