Gleichrichter-Portfolio von Nexperia

PN- und Trench-Schottky-Gleichrichter im CFP-Gehäuse

12. März 2018, 10:46 Uhr | Irina Hübner
© Nexperia

Nexperia hat mehrere neue PN- und Trench-Schottky-Gleichrichter für Leistungsanwendungen im Auto, in der Industrie und in der Konsumelektronik auf den Markt gebracht. Damit umfasst Nexperias Produktangebot inzwischen über 90 Typen im Clip-gebondeten FlatPower-Gehäuse (CFP).

Diesen Artikel anhören

Das CFP-Gehäuse von Nexperia wurde bezüglich seiner Abmessungen und seines thermischen Verhaltens optimiert. Das spezielle Gehäuse-Design mit Massivkupfer-Clip und freiliegendem Kühlkörper reduziert den Wärmewiderstand des Gehäuses und sorgt für eine gute Ableitung der Abwärme an die Umgebung.

Verfügbar ist das CFP-Gehäuse in drei Versionen: das CFP3-Gehäuse (SOD123W), das CFP5-Gehäuse (SOD128) und das CFP15-Gehäuse (SOT1289). Letzteres erlaubt Ströme bis 15 A. Das CFP3-Gehäuse hat darüber hinaus eine um 50 % kleinere Grundfläche als Vorgängerprodukte im SMA-Gehäuse.
 

Die neuen Gleichrichter im Detail

Die UF-/IR-optimierten 40-V-, 45-V- und 60-V-Trench-Schottky-Gleichrichter im CFP3-, CFP5-, oder CFP15-Gehäuse bauen auf Nexperias Planargleichrichter-Portfolio auf. Sie zeichnen sich durch eine Kombination aus geringem Sperrstrom und kleiner Durchlassspannung aus.

Das erhöht die thermische Stabilität und verringert das Risiko eines thermischen Durchbruchs. Die Trench-Schottky-Gleichrichter sind für eine maximale Sperrschichttemperatur von 175 °C spezifiziert und gemäß AEC-Q101 qualifiziert.

Zu den Fast-Recovery-PN-Gleichrichtern mit kleinem Sperrstrom im CFP3- und CFP5-Gehäuse gehören zwei unterschiedliche Produktgruppen: einerseits die 200-V- und 400-V-Hyperfast-PN-Gleichrichter mit Schaltzeiten von weniger als 25 ns, andererseits die 200-V- und 400-V-Standard-Gleichrichter.

Neben den für Konsumanwendungen vorgesehenen Typen sind auch AEC-Q101-qualifizierte Typen verfügbar, die für eine maximale Sperrschichttemperatur von 175 °C spezifiziert sind.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Marketing and Sales Unternehmensbereich derPh-GmbH

Weitere Artikel zu Leistungsmodule

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs