Auf Basis der Blockchain will Sports Ledger nichts weniger, als die Rolle des Sports neu zu definieren – und einen 1.500-Mrd.-Dollar Markt zugänglich machen.
Dazu hat Sports Ledger (SPSL) eine Blockchain-Plattform entwickelt, auf der sich alle mit dem Sport in Verbindung stehenden Services und Produkte, die riesige Anzahl der Sport-Fans weltweit, die Athleten, Trainer, Clubs und interessierte Unternehmen miteinander verbinden lassen. Das verschafft den bisher unerreicht einfachen Zugang zu einem 1.500-Mrd.-Dollar-Markt. bisher sei der Sport ist noch weitgehend im analogen Zeitalter stecken geblieben, bei heute 3 Mrd. untereinander vernetzen Leuten weltweit ein Anachronismus.
Sports Ledger wird alle neu entstehenden Techniken in die Blockchain-Plattform einbinden, um das gesamte weltweite Sportumfeld neu zu vernetzen. Dazu zählen beispielsweise Künstliche Intelligenz und darauf basierende Analysemethoden, Smart Contracts sowie biometrische Daten. »Daraus schaffen wir neue Werte für alle Nutzer. Wer sich aktiv am Ecosystem beteiligt, wird über ein Prämienangebot belohnt und kann Tokens verdienen. Fans und können direkt mit Clubs in Verbindung treten, Sportstars mit ihren Fans«, erklärt Fabian Kippenberg, Mitgründer von Sports Ledger und für die strategische und operative Entwicklung der Plattform verantwortlich.
Umgekehrt können Clubs, Sportler und Werbeunternehmen ihre jeweiligen Zielgruppen direkt adressieren«, so Kippenberg. »Wir bringen Sportereignisse und Daten zusammen – als einzige Plattform weltweit und sind damit der Gatekeeper der Zukunft in der Welt des Sport und der damit verknüpften Daten.« pdf" href="https://www.sportsledger.io/doc/sports_ledger_whitepaper.pdf">Einen Überblick dazu hat SPSL in einem Whitepaper zusammengestellt.
Am 12. Juli startet Sports Ledger mit dem ITO (Initial Coin Offering). Die zu ERC20 kompatiblen Tokens werden auf Basis der Ethereum-Blockchain-Plattform gehandelt.
Erstmals wird die analoge Sportwelt digital
»Sports Ledger ist ein wirklich visionäres Projekt, das sogar für Leute relevant ist, die ein nur mäßiges Interesse für Sport mitbringen. Umso mehr ist es für echte Fans, Athleten, Trainer, Clubs, Agenten und Unternehmen attraktiv«, sagt Thomas Hal Robson-Kanu, Mitgründer und professioneller Fußballspieler. Für den Zugang zur Plattform weltweit gebe es nur eine einzige Voraussetzung: ein smartes Gerät.
Sports Ledger wird in einem Stufenprogramm verschiedene Kern-Services auf der Plattform anbieten, die für unterschiedliche Akteure und Vertreter von Interessengruppen attraktiv ist:
»Verschiedene Interessenten und Interessengruppen in einem Netzwerk zusammen zu führen, wird eine eigene Dynamik entwickeln und zu schnellem Wachstum führen. Unser Team arbeitet hart an der Implementierung der verschiedenen Services – schon bevor wir mit dem ITO starten«, so Kippenberg.
Markt&Technik Blockchain Summit
Wer an Informationen aus erster Hand rndum die Blockchain interessiert ist, erhält sie auf dem Blockchain Summit, den die Markt&Technik zusammen mit der NürnbergMesse am 19. Juni in Nürnberg durchführt. Wie lässt sich die Blockchain-Technik sinnvoll nutzen, wie kann sie schnell Einsatz finden? Auf dem Blockchain Summit geben Experten Antwort rund um den Einsatz der Blockcan im industriellen Umfeld.