TSMC spürt jetzt auch den Abschwung im Halbleitermarkt und musste im Dezember 2022 gegenüber dem Vormonat einen Umsatzrückgang von 13,5 Prozent auf 6,3 Mrd. Dollar hinnehmen.
Im vierten Quartal 2022 erreichte der Umsatz 20,5 Mrd. Dollar, was im ursprünglich von TSMC prognostizierten Zielbereich zwischen 19,9 und 20,7 Mrd. Dollar liegt. Das entspricht aber immer noch einem Umsatzsprung um nicht weniger als 24 Prozent gegenüber dem Umsatz im Dezember 2021. Gegenüber dem dritten Quartal 2022 sind es allerdings nur 2 Prozent. Im dritten Quartal hatte TSMC um 48 Prozent zugelegt. Allerdings fiel das Umsatzplus im vierten Quartal 2022 gegenüber dem Vorquartal mit plus 2 Prozent gering aus. Im Gesamtjahr 2022 kam TSMC 2022 auf einen Rekordumsatz 74,4 Mrd. Dollar, was gegenüber 2021 einen Sprung um sage und schreibe 43 Prozent bedeutet.
Das lag vor allem an der starken Nachfrage nach ICs, die mit Hilfe der 7-nm- und 5-nm-Prozesse gefertigt werden. Hier kann sich das Unternehmen über besonders üppige Margen freuen. Allerdings dürfte der Umsatz im Dezember unter der schwachen Nachfrage im PC- und Smartphone-Markt gelitten haben, weil TSMC weniger Chips verkaufen konnte, die mit Hilfe von 7-nm-Prozessen und darunter hergestellt werden. Derzeit fährt TSMC bereits die Fertigung von ICs mit Hilfe von 3-nm-Prozessen hoch – diese ICs könnten laut TrendForce schon 2023 signifikant zum Umsatz beitragen.
In diesem Jahr wird der Umsatzzuwachs von TSMC sicherlich nicht mehr so hoch liegen wie 2022. TrendForce schätzt, dass die Foundry-Industrie 2023 insgesamt nur um 2,7 Prozent zulegen könne – nach einem Umsatzsprung um 26,1 Prozent im vergangenen Jahr und einem Plus von nicht weniger als 24 Prozent 2021. Allerdings halten Analysten es für durchaus möglich, dass der Umsatzzuwachs von TSMC auch 2023 deutlich über dem Durchschnittswert aller Foundries liegen werde.
Im Oktober 2022 hatte TSMC bekannt gegeben, wegen der schwachen Consumer-Endmärkte aber auch weil zu wenig Equipment zur Verfügung steht, die geplanten Investitionen für 2023 um 10 bis 18 Prozent kürzen zu wollen.