Für mehrere Prozessknoten verfügbar

eFPGA überschreitet die 10-Mio.-Marke

18. März 2021, 7:50 Uhr | Iris Stroh
Halbleiter
© Adobe Stock

Achronix meldet, dass seine Speedcore-eFPGA-IP-Cores mittlerweile 10 Mio. Mal in ASICs ausgeliefert wurden.

»Speedcore-eFPGA-IP wird in High-Performance-Datenbeschleunigungsanwendungen eingesetzt, bei denen es darum geht, Flexibilität zu integrieren und aufkommende KI-Workloads zu unterstützen«, sagt Steve Mensor, Vice President of Sales and Marketing bei Achronix.

Achronix bietet sowohl FPGAs als auch eFPGA an. In Hinblick auf die eFPGAs betont das Unternehmen, dass Entwickler damit ihre ASICs oder SoCs mit programmierbarer Logik ausstatten können, wobei sie die Menge an FPGA-Logik, Speicher und DSP-Einheiten selbst definieren können. Achronix betont, dass durch die Integration von eFPGA-IP im Vergleich zu einem Standalone-FPGA die Kosten um bis zu 90 Prozent und der Stromverbrauch um bis zu 75 Prozent gesenkt werden kann, während die Schnittstellenbandbreite um das 10-fache steigt und die Latenzzeit um das 100-fache reduziert wird.

Speedcore eFPGA steht heute für mehrere TSMC-Prozesse zur Verfügung, einschließlich 16FFC (16-nm-FinFET´), 12FFC (12-nm-FinFET), N7 (7-nm-FinFET). Die Entwicklung für N5 (5-nm-FinFET) hat bereits begonnen, wobei Achronix sein Speedcore eFPGA-IP auf Kundenwunsch auch auf andere Prozesse portiert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Achronix Semiconductor Corp.