Speicher-ICs

8 Gbit LPDDR5 DRAM-IC für 5G- und AI-Mobilgeräte

17. Juli 2018, 15:02 Uhr | Harry Schubert
LPDDR5-DRAM-IC mit 8 Gbit, speziell für 5G- und AI-Mobilgeräte
© Samsung Electronics

Die erfolgreiche Entwicklung des industrieweit ersten in einer 10-nm-Klasse-Technik gefertigten LPDDR5 DRAM-IC hat Samsung Electronics jetzt gemeldet. Er wurde speziell für den Einsatz in Mobilgeräten entworfen, die sparsam mit ihrer Energie haushalten müssen.

Diesen Artikel anhören

Der neu entwickelte 8 Gbit LPDDR5-IC ist der jüngste Speicher-IC in Samsungs Premium-DRAM-Angebot. Er erweitert das Sortiment, das bisher aus 16-Gbit-ICs besteht: GDDR6 DRAM, in der Massenproduktion seit Dezember 2017, und DDR5 DRAM, entwickelt im Februar. Beide werden ebenfalls in einer Halbleiterprozesstechnik der 10-nm-Klasse mit einer Strukturgröße zwischen 10 nm und 20 nm gefertigt.

Der 8 Gbit LPDDR5 DRAM-IC erreicht eine Datenübertragungsrate von bis zu 6.400 Mbit/s – 1,5 Mal höher als die Datenrate der Mobile DRAM-ICs (LPDDR4X) in aktuellen Mobilgeräten, die 4.266 Mbit/s erreichen. Dank der höheren Datenübertragungsrate kann der neue LPDDR5 DRAM-IC ein Datenvolumen von 51,2 Gigabyte (GB) oder etwa 14 Video-Dateien in HD-Qualität mit jeweils 3,7 GByte in 1 s übertragen.

Die Leistungsfortschritte wurden, nach Aussage von Samsung, durch mehrere Verbesserungen in der Architektur ermöglicht. Durch Verdoppelung der Zahl von Speicherbänken – die Unterteilungen innerhalb einer DRAM-Zelle – von 8 auf 16 kann der neue Speicher bei zugleich reduzierter Energieaufnahme eine höhere Datenrate erreichen.

Um die Energieaufnahme zu minimieren, wurde der LPDDR5-IC so entwickelt, dass er im Betrieb seine Spannung entsprechend der Betriebsfrequenz des jeweiligen Applikationsprozessors anpasst. Außerdem wird ein Überschreiben von Zellen mit logischen Null-Werten vermieden. Zusätzlich verfügt der neue LPDDR5-IC über eine Tiefschlafbetriebsart (Deep Sleep Mode), in der die Leistungsaufnahme auf etwa die Hälfte des aktuellen LPDDR4X-DRAM im Idle-Mode gesenkt wird. Dank dieser Energiesparfähigkeiten benötigt das 8 Gbit LPDDR5-DRAM-IC bis zu 30 % weniger Energie, was dazu beitragen kann die Akkulaufzeit von Mobilgeräten zu erhöhen.

Der LPDDR5 DRAM-IC wird in zwei Versionen verfügbar sein: 6.400 Mbit/s bei einer Betriebsspannung von 1,1 V und 5.500 Mbit/s bei 1,05 V.

Samsung plant den Start der Massenproduktion seiner DRAM-Produktlinien der nächsten Generation – LPDDR5, DDR5 und GDDR6 – entsprechend dem weltweiten Bedarf in seiner neuesten Produktionslinie in Pyeongtaek, Korea.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAMSUNG Semiconductor Europe GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Samsung Semiconductors Memory Devision

Weitere Artikel zu Samsung Electron Devices

Weitere Artikel zu Flüchtige Speicher (DRAM,SRAM)