WSTS

2020: 6,8 Prozent Umsatzwachstum im Halbleitermarkt

18. März 2021, 8:07 Uhr | Iris Stroh
Schmuckbild Umsatzsteigerung
© Monster Ztudio/stock.adobe.com

Laut WSTS ist der weltweite Halbleitermarkt im letzten Jahr um 6,8 Prozent gestiegen. Seine Prognose aus dem Herbst letzten Jahres für das Wachstum in diesem Jahr wurde kräftig nach oben revidiert.

Laut WSTS belief sich das weltweite Halbleitervolumen im Corona-Jahr 2020 auf 440 Mrd. Dollar, was einem Zuwachs von 6,8 Prozent gegenüber 2019 entspricht. Wachstum konnte in allen wichtigen Produktkategorien erreicht werden, mit Ausnahme von Optoelektronik und diskreten Halbleitern. Die größten Wachstumsträger sind Logik mit einem Plus von 11,1 Prozent, gefolgt von Sensoren mit 10,7 Prozent und Speicher mit 10,4 Prozent.

Im Jahr 2020 erzielte die Region Amerika ein sehr starkes Wachstum von 21,3 Prozent, Europa verzeichnete einen Marktrückgang von 5,8 Prozent, während Japan und der asiatisch-pazifische Raum eine einstellige positive Wachstumsrate aufwiesen.

Der WSTS hatte auch in seiner Herbstprognose (1. Dezember 2020) für dieses Jahr ein beschleunigtes Wachstum erwartet. Damals war von 8,4 Prozent Zuwachs die Rede. Stand heute: Der weltweite Halbleiterumsatz soll 2021 gegenüber 2020 ein Plus von 10,9 Prozent erreichen, was einem Volumen von 488 Mrd. Dollar entsprechen würde. Als Treiber für dieses Wachstum sollen Sensoren mit einem Plus von 16,8 Prozent, Analog mit 15,2 Prozent und Logik mit 13,0 Prozent fungieren. Regional soll dieses Mal Amerika der Verlierer sein, alle anderen Regionen sollen im zweistelligen Bereich zulegen können.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

WSTS GmbH