Advantech launcht den kompakten lüfterlosen Edge-Computer »ARK-3533« für Kiosk- und Robotik-Anwendungen. Er wird von Intel-Core-i3/i5/i7/i9-Desktop-Prozessoren der 12. und 13. Generation angetrieben und bietet eine mit dem Desktop vergleichbare Rechenleistung in einem kompakten Formfaktor.
Das Gerät bietet einen Eingangsspannungsbereich von 9 bis 36 V DC . Die stoßfeste Konstruktion hält Temperaturen von -20 bis +60 °C stand. Der Embedded-PC »ARK-3533« erleichtert die Robotik und das intelligente Steuerungsmanagement durch eine Reihe vielseitiger I/Os und bietet Anschlussmöglichkeiten für über 24 Geräte. Zusätzlich kann der PC nahtlos in Windows- und Linux-Systeme integriert werden und eignet sich für unterschiedliche Branchen.
Ein besonderes Feature ist die Kompatibilität mit dem Advantech-Robotics-SDK, das ein containerisiertes Framework bietet, das die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von ROS-Systemen zusammen mit vorvalidierten peripheren Sensoren vereinfacht. Das erhöht die Anpassungsfähigkeit des ARK-3533 für verschiedene Anwendungen, wodurch er sich bestens für anspruchsvolle industrielle Anforderungen eignet.
Angetrieben von Intel-Core-i3/i5/i7/i9-35-W-Prozessoren der 12. und 13. Generation bietet der ARK-3533 eine hohe Rechenkapazitäten für verschiedene Anwendungen und eignet sich besonders gut für KI-Inferenzaufgaben. Der kompakte Embedded-Computer unterstützt Dual-DDR5-4800-MHz-SODIMM-Speicher mit bis zu 64 GB und bietet mehr als 24 E/A-Anschlüsse, darunter
Der ARK-3533 ist mit dem Advantech Robotik-SDK vorkonfiguriert, einem Toolkit für Robotik-Anwendungen. Dieses SDK bietet fortschrittliche Kommunikations-Middleware, nahtlose Message-Passing-Schnittstellen (MPI) und vielseitige Dienstprogramme für die Sensorintegration, Visualisierung und Steuerung. Entwickler können ihre Anwendungen auf dem ARK-3533 skalieren und dadurch die Zuverlässigkeit erhöhen. Zudem bietet Advantech auf Wunsch kundenspezifische Varianten an.