Hohe Rechenleistung auf engem Raum lässt sich mit Prozessoren der Serien AMD Ryzen Embedded V1000 und AMD Ryzen Embedded R1000 realisieren. Sie kombinieren „Zen“-CPUs mit der „Vega“-GPU-Architektur und erlauben kompakte Board-Designs mit guter Kühlung und hoher Grafik-Performance. Damit eignen sie sich besonders als Grundlage für Digital Signage, medizinische Applikationen und die industrielle Bildverarbeitung. Ebendort positioniert Aaronn die auf AMD-Ryzen-Prozessoren beruhenden Single-Board-Computer, COM-Express-Module und Motherboards von Kontron.
Als One-Stop-Shop für Embedded-Lösungen berät Aaronn auch bei der Auswahl und beim Einsatz industrieller SSDs. Passend dazu vertreibt das Unternehmen die Storage-Lösungen der Reihe „SQFlash“ von Advantech. Sie sind mit unterschiedlichen Kapazitäten, in allen gängigen Formfaktoren sowie mit vielen Interface-Techniken erhältlich - insgesamt gibt es über 330 Varianten. Alle zeichnen sich durch Langzeitverfügbarkeit und sorgfältiges Product-Lifecycle-Management aus. Für kundenspezifische Anpassungen, das Modifizieren der Firmware, den Schutz vor unerlaubtem Datenabfluss oder Fragen zum Energieverbrauch bietet Aaronn entsprechende Beratung an.
Ticket-Informationen zur electronica virtual finden Interessenten unter https://www.aaronn.de/electronica-virtual-2020/.