Excel Cell Electronic

Wie entstehen Elektronik-Komponenten?

19. Juli 2016, 10:32 Uhr | Matthias Heise
Jeder dieser von ECE in Taichung, Taiwan selbst gebauten Maschinen setzt Einzelteile zu fertigen Steckern, Schaltern oder Relays zusammen.
© Matthias Heise, Elektronik

Excel Cell Electronic (ECE) in Taichung, Taiwan stellt Komponenten für die Elektronikindustrie her. Die Elektronik durfte die Produktionshalle mit selbstentwickelten automatisierten Maschinen ansehen und fotografieren.

Diesen Artikel anhören

Seit 1981 produziert ECE in Taichung unterschiedlichste Komponenten für die Elektronikindustrie: Schalter, Relays, Terminal Blocks, Steckverbinder, Sicherungen, Stamping Parts und so weiter. 2005 wurde das Angebot durch den Erwerb von Goodsky Electric deutlich erweitert.

Die neuesten Produkte von ECE sind Serien von industriellen Druck- und Auswahlschaltern, die in verschiedenen Ausführungen und Farben geliefert werden können. Auch beleuchtete Versionen sind erhältlich.

Angekündigt ist die Produktion von Relays, die halogenfrei sind und trotzdem feuerfest. So soll auf neue Regelungen zum Umweltschutz reagiert werden.

Wie entstehen Elektronik-Komponenten?

ECE01
© Matthias Heise, Elektronik
ECE02
© Matthias Heise, Elektronik
ECE03
© Matthias Heise, Elektronik

Alle Bilder anzeigen (19)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schalter/Taster/Tastaturen

Weitere Artikel zu Halbleitertestsysteme

Weitere Artikel zu Relais

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder

Weitere Artikel zu Verbindungstechnik sonstige